Kant: AA VII, Der Streit der ... , Seite 087 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Exaltation das äußere, zuschauende Publicum dann ohne die mindeste | ||||||
| 02 | Absicht der Mitwirkung sympathisirte. | ||||||
| 03 | 7. |
||||||
| 04 | Wahrsagende Geschichte der Menschheit. |
||||||
| 05 | Es muß etwas Moralisches im Grundsatze sein, welches die Vernunft | ||||||
| 06 | als rein, zugleich aber auch wegen des großen und Epoche machenden | ||||||
| 07 | Einflusses als etwas, das die dazu anerkannte Pflicht der Seele des | ||||||
| 08 | Menschen vor Augen stellt, und das menschliche Geschlecht im Ganzen seiner | ||||||
| 09 | Vereinigung ( non singulorum, sed universorum ) angeht, dessen verhofftem | ||||||
| 10 | Gelingen und den Versuchen zu demselben es mit so allgemeiner | ||||||
| 11 | und uneigennütziger Theilnehmung zujauchzt. -Diese Begebenheit ist | ||||||
| 12 | das Phänomen nicht einer Revolution, sondern (wie es Hr. Erhard ausdrückt) | ||||||
| 13 | der Evolution einer naturrechtlichen Verfassung, die zwar | ||||||
| 14 | nur unter wilden Kämpfen noch nicht selbst errungen wird - indem der | ||||||
| [ Seite 086 ] [ Seite 088 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||