Kant: AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 338 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | § 56. |
||||||
02 | Vorstellung der Antinomie des Geschmacks. |
||||||
03 | Der erste Gemeinort des Geschmacks ist in dem Satze, womit sich | ||||||
04 | jeder Geschmacklose gegen Tadel zu verwahren denkt, enthalten: ein jeder | ||||||
05 | hat seinen eignen Geschmack. Das heißt so viel als: der Bestimmungsgrund | ||||||
06 | dieses Urtheils ist bloß subjectiv (Vergnügen oder Schmerz); | ||||||
07 | und das Urtheil hat kein Recht auf die nothwendige Beistimmung anderer. | ||||||
08 | Der zweite Gemeinort desselben, der auch von denen sogar gebraucht | ||||||
09 | wird, die dem Geschmacksurtheile das Recht einräumen, für jedermann | ||||||
10 | gültig auszusprechen, ist: über den Geschmack läßt sich nicht disputiren. | ||||||
11 | Das heißt so viel als: der Bestimmungsgrund eines Geschmacksurtheils | ||||||
12 | mag zwar auch objectiv sein, aber er läßt sich nicht auf bestimmte | ||||||
13 | Begriffe bringen; mithin kann über das Urtheil selbst durch Beweise | ||||||
14 | nichts entschieden werden, obgleich darüber gar wohl und mit Recht | ||||||
15 | gestritten werden kann. Denn Streiten und Disputiren sind zwar | ||||||
16 | darin einerlei, daß sie durch wechselseitigen Widerstand der Urtheile Einhelligkeit | ||||||
17 | derselben hervorzubringen suchen, darin aber verschieden, daß | ||||||
18 | das letztere dieses nach bestimmten Begriffen als Beweisgründen zu bewirken | ||||||
19 | hofft, mithin objective Begriffe als Gründe des Urtheils annimmt. | ||||||
20 | Wo dieses aber als unthunlich betrachtet wird, da wird das Disputiren | ||||||
21 | eben sowohl als unthunlich beurtheilt. | ||||||
22 | Man sieht leicht, daß zwischen diesen zwei Gemeinörtern ein Satz | ||||||
23 | fehlt, der zwar nicht sprichwörtlich im Umlaufe, aber doch in jedermanns | ||||||
24 | Sinne enthalten ist, nämlich: über den Geschmack läßt sich streiten | ||||||
25 | (obgleich nicht disputiren). Dieser Satz aber enthält das Gegentheil des | ||||||
26 | obersten Satzes. Denn worüber es erlaubt sein soll zu streiten, da mu | ||||||
27 | Hoffnung sein unter einander überein zu kommen; mithin muß man auf | ||||||
28 | Gründe des Urtheils, die nicht bloß Privatgültigkeit haben und also nicht | ||||||
29 | bloß subjectiv sind, rechnen können; welchem gleichwohl jener Grundsatz: | ||||||
30 | ein jeder hat seinen eignen Geschmack, gerade entgegen ist. | ||||||
31 | Es zeigt sich also in Ansehung des Princips des Geschmacks folgende | ||||||
32 | Antinomie: | ||||||
33 | 1) Thesis. Das Geschmacksurtheil gründet sich nicht auf Begriffen; | ||||||
34 | denn sonst ließe sich darüber disputiren (durch Beweise entscheiden). | ||||||
35 | 2) Antithesis. Das Geschmacksurtheil gründet sich auf Begriffen; | ||||||
36 | denn sonst ließe sich ungeachtet der Verschiedenheit desselben darüber auch | ||||||
[ Seite 337 ] [ Seite 339 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |