| Kant: Briefwechsel, Denkvers 6, Auf Theodor Christoph Lilienthal, Dr. und ersten Professor der Theologie, Kirchenrath, Pfarrer an der Domkirche. † 17. März 1782. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Auf Theodor Christoph Lilienthal, | |||||||
| Dr. und ersten Professor der Theologie, Kirchenrath, | |||||||
| Pfarrer an der Domkirche. | |||||||
| † 17. März 1782. | |||||||
| Was auf das Leben folgt, deckt tiefe Finsterniß; | |||||||
| Was uns zu thun gebührt, des sind wir nur gewiß. | |||||||
| Dem kann, wie Lilienthal, kein Tod die Hofnung rauben, | |||||||
| Der glaubt um recht zu thun, recht thut um froh zu glauben. | |||||||
| Immanuel Kant, | |||||||
| der Log. und Metaphys. ordentl. Prof. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 397 ] [ Denkvers 5 ] [ Gedicht 1 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||