| Kant: Briefwechsel, Brief 62, Von Iohann Georg Sulzer. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Iohann Georg Sulzer. | |||||||
| 8. Dec. 1770. | |||||||
| Hochedelgebohrner, Hochgeehrtester Herr. | |||||||
| Sie haben mich durch Übersendung ihrer inaugural Disputation | |||||||
| sehr verpflichtet, und dem Publico machen Sie damit ein | |||||||
| wichtiges Geschenk. So viel glaube ich schon mit Gewißheit davon | |||||||
| eingesehen zu haben, ob gleich ein Zusammenflus von vielen Geschäften | |||||||
| und tägliche Arbeit an meinem izt unter der Preße liegenden Werk | |||||||
| über die Schönen Künste, mir noch nicht erlaubt haben, jeden der | |||||||
| wichtigen neüen Begriffe, die in beträchtlicher Zahl in ihrem Werke | |||||||
| liegen, völlig zu fassen. Ich glaube, daß Sie der Philosophie mit | |||||||
| diesen Begriffen einen neüen Schwung geben würden, wenn Sie | |||||||
| sich die Mühe geben wollten, jeden besonders völlig zuentwickeln und | |||||||
| seine Anwendung etwas ausführlich zu zeigen. | |||||||
| Diese Begriffe scheinen mir nicht nur gründlich, sondern sehr | |||||||
| wichtig. Nur in einer Kleinigkeit, habe ich mich nicht in ihre Art, | |||||||
| sich die Sachen vorzustellen schiken können. Bisdahin, habe ich | |||||||
| Leibnizens Begriffe von Zeit und Raum für richtig gehalten, weil | |||||||
| ich die Zeit für etwas anderes, als die Dauer, und den Raum für | |||||||
| etwas anderes, als die Ausdähnung gehalten habe. Dauer und Ausdähnung | |||||||
| sind schlechterdings einfache Begriffe, die sich nicht erklären | |||||||
| lassen, aber meines Erachtens eine wahre Realität haben; Zeit und | |||||||
| Raum aber sind zusammengesezte Begriffe, die man sich ohne den | |||||||
| Begriff der Ordnung zugleich zu haben, nicht denken kann. Den | |||||||
| natürlichen Einflus der Substanzen, habe ich mir schon lang ohngefehr | |||||||
| so vorgestellt oder seine Nothwendigkeit gefühlt, wie Sie und über den | |||||||
| Unterschied des sensibilis und des Intelligibilis habe ich Begriffe, | |||||||
| deren Klarheit sich ziemlich weit treiben läßt, wie ich etwa, wenn ich | |||||||
| einmal Zeit dazu haben werde ausführlich zu zeigen mir vorgenommen | |||||||
| habe. Aber hierin werden Ew. Hochedelgeb. mir ohne Zweifel zuvorkommen, | |||||||
| welches mir sehr lieb seyn wird. Denn ich habe würklich izt | |||||||
| wenig Zeit und denn auch, wegen arbeiten von einer ganz andern Natur | |||||||
| wenig Disposistion des Geistes, dergleichen abstrakten Materien zu | |||||||
| bearbeiten. | |||||||
| Ich wünschte wol von Ihnen zu erfahren, ob wir Hoffnung | |||||||
| haben können ihr Werk über die Metaphysik der Moral bald zu | |||||||
| sehen. Dieses Werk ist bey der noch so wankenden Theorie der Moral | |||||||
| höchst wichtig. Ich habe auch etwas in dieser Art versucht in dem | |||||||
| ich unternommen diese Frage aufzulösen: Worin besteht eigentlich der | |||||||
| physische oder psychologische Unterschied der Seele die man tugendhaft | |||||||
| nennt, von der, die Lasterhaft ist. Ich habe gesucht die eigentlichen | |||||||
| Anlagen zur Tugend und zum Laster in den ersten Äußerungen der | |||||||
| Vorstellungen und der Empfindungen zu entdeken, und glaube die | |||||||
| Untersuchung umsoweniger ganz vergeblich unternommen zu haben, da | |||||||
| sie mich auf ziemlich einfache und leicht zu faßende Begriffe geführt | |||||||
| hat, die man ohne Mühe und Umwege auf den Unterricht und die | |||||||
| Erziehung anwenden kann. Aber auch diese Arbeit kann ich gegenwärtig | |||||||
| nicht ausführen. | |||||||
| EHochedelgeb. wünsche ich von Herzen zu der Ruhmvollen Lauffbahn, | |||||||
| die Sie sich selbst eröffnet haben Glük, dabey Gesundheit und Muße | |||||||
| sie mit Ehre zu vollenden - | |||||||
| I G Sulzer | |||||||
| Berlin d. 8 Decemb. 1770. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 111 ] [ Brief 61 ] [ Brief 63 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||