| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum Opus ... , Seite 485 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | (Leben hervorbringt) und seine Species erhält nicht blos Individuen. | ||||||
| 02 | Stirbt oder auch nur erkrankt und geneset. — Jene Körper sind systematisch | ||||||
| 03 | die andere fragmentarisch aggregirt zu einem ihre Species erhaltenden | ||||||
| 04 | System. — Also ist die Heilkunde organischer Körper auch zur | ||||||
| 05 | Physik gehörend. Aber hier nur zum Übergang (vestibulum) Vorhof derselben | ||||||
| 06 | nicht blos als propaedeutic. | ||||||
| 07 | LBl E 22 R II 92--93 | ||||||
| 08 | Erste Seite | ||||||
| 09 | Wahre Anziehung aus einem Punct kann sich nicht anders als nach | ||||||
| 10 | dem Qvadrat der Entfernungen verbreiten. | ||||||
| 11 | Daß der Zusammenhang nicht eine Anziehung der Massen sondern | ||||||
| 12 | der Flächen sey und keine durchdringende Anziehung wie allgemeine | ||||||
| 13 | Attraction. Eine lebendige Kraft (der Stoß des Wassers) hat hier zur | ||||||
| 14 | Wirkung eine todte Kraft welche einem Moment der Schweere namlich | ||||||
| 15 | einem Gewichte gleich ist welches kleiner ist als eine jede noch so kleine | ||||||
| 16 | mit noch so kleiner Geschwindigkeit geschehende Bewegung einer Materie | ||||||
| 17 | in Masse (fester Körper) zuwege bringen würde. | ||||||
| 18 | Wenn ein Strohm ein Gewicht halten soll so muß die Schnelligkeit des | ||||||
| 19 | Wassers so gros seyn als sie durch den Fall der Schweere von einer proportionirten | ||||||
| 20 | Höhe hat erworben werden können. Denn es ist ein eben so | ||||||
| 21 | continuirlicher Druck des Wassers als der durch die Gravitat im Falle | ||||||
| 22 | des Körpers. | ||||||
| 23 | LBl G 19 R III 66--67 | ||||||
| 24 | Zweite Seite | ||||||
| 25 | Die drey durchdringende Flüßigkeiten: Wärmestoff, electrischer und | ||||||
| 26 | magnetischer Stoff. Alle 3 können latent oder frey seyn. Eisen mehr | ||||||
| 27 | latent | ||||||
| 28 | Vom Emanations// u. undulationsbegriff des Lichts imgleich rechts | ||||||
| 29 | oder links gedrehte Schnecken. | ||||||
| 30 | Vom Druck (durch Stahlfeder) Vom Ruck der Anfang des Rutschens | ||||||
| 31 | auf einer nach und nach erhöheten schiefen Fläche (Überwältigung | ||||||
| 32 | der Reibung in einem Moment) Diese Bewegung hat nur bis zu einem | ||||||
| 33 | gewissen Grad acceleration. Vom Zug wie etwa die Drähte immer | ||||||
| 01 Keine Schlußklammer. | |||||||
| 05-06 Lies: derselben, blos als ? | |||||||
| 27 Latent ? (R.) | |||||||
| 29 Trennungsstrich zum Folgenden. | |||||||
| [ Seite 484 ] [ Seite 486 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||