| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum Opus ... , Seite 484 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | möglich sey gleichsam 3. Dimension. Denn wenn die Erfahrung auch | ||||||
| 02 | dergleichen darböte so können sie doch zum Princip der Eintheilung für die | ||||||
| 03 | Physik überhaupt dienen weil eine solche ganz grenzenlos aus lauter | ||||||
| 04 | Fictionen bestehen würde. „Es gehört also ein solches Princip nicht zum | ||||||
| 05 | Übergange von den metaph. A. G. der N. W. zur Physik welche einen | ||||||
| 06 | Erfahrungsgegenstand zum Objecte hat”, es müßte denn die Möglichkeit | ||||||
| 07 | der Erfahrung als subjective Einheit des empirischen Bewustseyns überhaupt | ||||||
| 08 | der Form nach betreffen. | ||||||
| 09 | Organische Körper sind solche die eine Lebenskraft besitzen. Anwendung | ||||||
| 10 | auf Menschen. | ||||||
| 11 | Alles dieses auf die Lebenskraft organischer | ||||||
| 12 | Stöße des Flüßigen auf starre Flächen sind todte Kraft | ||||||
| 13 | Zweite Seite | ||||||
| 14 | Die Organisation des Subjects selber zum Behuf der Möglichkeit der | ||||||
| 15 | Erfahrung selbst ist der Grund einer Amphibolie Das was blos sinnlich | ||||||
| 16 | constituirend ist (der Form nach) für intellectuel und umgekehrt zu denken | ||||||
| 17 | und den Vernunftbegriff der Zweckmäßigkeit im realen (activen) inneren | ||||||
| 18 | Verhältnis der Materie und des Manigfaltigen desselben in einem äußeren | ||||||
| 19 | Sinnen Object welche Form ein immaterielles Princip ist, wie einem | ||||||
| 20 | deus ex machina einzuschieben. | ||||||
| 21 | Wir nehmen nämlich an uns selbst Organen wahr durch welche wir die | ||||||
| 22 | bewegende Kräfte der Materie zweckmäßig (nach unserm Kräftenverein) | ||||||
| 23 | vereinigen ohne die Möglichkeit dieses organischen Systems einzusehen: | ||||||
| 24 | haben hiebey Zwecke die eine immaterielle Ursache voraussetzen weil sie | ||||||
| 25 | Verstand hat (denn nur ein Verstand kann das Mannigfaltige der Materie | ||||||
| 26 | zum Bewustseyn eines Systems der Kräfte vereinigen). Nach der Analogie | ||||||
| 27 | unserer eigenen Organisation und | ||||||
| 28 | Zur Physik gehört auch das System der Natur aus und nach immaterialen | ||||||
| 29 | Principien — Amphibolie der dahin gehörenden Principien der | ||||||
| 30 | reflectirenden Urtheilskraft. | ||||||
| 31 | Organische Körper die nicht blos organisirt sondern auch die Materie | ||||||
| 32 | organisirend sind. Dies geschieht dadurch daß ein solcher Körper zeugt | ||||||
| 01 gleichsam — Dimension. Zusatz am Rande. | |||||||
| 03 Lies: nicht dienen ? | |||||||
| 10 u. 11 Trennungsstriche. | |||||||
| 11 Bricht ab. | |||||||
| 09-12 Organische — Kraft Zusätze am Rande. | |||||||
| 21 war | |||||||
| 27 Bricht ab. | |||||||
| [ Seite 483 ] [ Seite 485 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||