| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum Opus ... , Seite 483 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | heißt sie gebunden. — Ein Flüßiges was seinen Raum durch eigene Anziehung | ||||||
| 02 | beschränkt (was sich also zum Körper bilden kan) heißt wenn es | ||||||
| 03 | zugleich ponderabel ist ein Tropfbarflüßiges. — der Wärmestoff wird | ||||||
| 04 | (hypothetisch) als eine incoercibele und darum zugleich imponderabele | ||||||
| 05 | Flüßigkeit angesehen. eine durch cörperliche Gegenwirkung sperrbare | ||||||
| 06 | flüßige Materie heißt Luft// oder auch Gasartig. | ||||||
| 07 | Alle dynamisch//bewegende Kräfte der Materie und mit ihnen zugleich | ||||||
| 08 | die mechanisch//bewegende beruhen auf der bewegenden Kraft des | ||||||
| 09 | Wärmestoffs so wohl in Ansehung der Anziehung als Abstoßung. | ||||||
| 10 | LBl D 25 R I 264--266 | ||||||
| 11 | Erste Seite | ||||||
| 12 | Nicht Materien sondern Stoffe. | ||||||
| 13 | Anziehung, Abstoßung und Durchdringung eines Körpers durch | ||||||
| 14 | eine Materie — Flächen//Anziehung (in der Berührung) eben solche in der | ||||||
| 15 | Abstoßung und beyder zugleich im Zusammenhange (entgegengesetzt | ||||||
| 16 | dem abreißenden Gewichte) die Körperanziehung. Körpertrennung durch | ||||||
| 17 | Stöße (als Feile, Säge) lebendige Kraft. — Stöße auf freye bewegliche | ||||||
| 18 | Körper als solche sind bewegende Kräfte welche in Vergleichung mit dem | ||||||
| 19 | Moment der Schweere unendlich sind wenn der gestoßene Körper als | ||||||
| 20 | absolut//fest angenommen wird. — Daß alles Stoßen bewegter Körper | ||||||
| 21 | nicht als auf einen ruhenden sondern als auf einen in entgegengesetzter | ||||||
| 22 | Richtung bewegten Körper erklärt werden kann. — Continuirlicher Stoß | ||||||
| 23 | des Flüßigen (im Strohm) auf starre Fläche ist einem Gewicht gleich und | ||||||
| 24 | todte Kraft. Von der Zusammendrückung des Flüßigen durch jenen Stoß | ||||||
| 25 | in der Aërometrie Hydrostatik und Hydraulik setzt dynamisch, nicht blos | ||||||
| 26 | mechanisch bewegende Kräfte und Principien der Bewegung der Materie | ||||||
| 27 | voraus. Der Seitendruck auf die Fläche des Bodens ist in jedem Augenblick | ||||||
| 28 | der Geschwindigkeit gleich die 1/4 des Diameters der Öffnung beträgt | ||||||
| 29 | Die Eintheilung der Körper in der Physik und für dieselbe kann nicht | ||||||
| 30 | die division in Organ// und Anorganische Körper seyn weil der Begriff | ||||||
| 31 | selber problematisch d. i. zweifelhaft ob es dergleichen überhaupt gebe | ||||||
| 32 | (nämlich körperliche Bildungen in Figur Textur und Energie) welche ein | ||||||
| 33 | Princip des Lebens in sich enthalten es mag nun ein animalisches oder blos | ||||||
| 34 | vegetatives Leben seyn oder gar dergleichen Bildung nach Zweckprincipien | ||||||
| 02 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 09 Fortsetzng des Textes der sechsten Seite nach R. vielleicht 48030--48113. | |||||||
| 12 Nicht — Stoffe. Zusatz am oberen Rande. | |||||||
| 16-17 Erste Fassung: Stöße durch Körpertrennung (durch Ziffern umgestellt). | |||||||
| 21-22 in entgegengefeßt bewegten | |||||||
| 28 Am Rande daneben:  | |||||||
| [ Seite 482 ] [ Seite 484 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||