| Kant: AA XXIII, Vorarbeiten zu Die Metaphysik der ... , Seite 406 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Durch den Zweck den ich mir vorsetze kann ich weder mir noch Andern | ||||||
| 02 | denselben zur Pflicht machen. Es kann aber Pflichten geben die mir | ||||||
| 03 | zugleich einen Zweck nothwendig machen. | ||||||
| 04 | Zweck - Pflicht | ||||||
| 05 | eigne Vollkommenheit - fremde Glückseligkeit | ||||||
| 06 | In Ansehung der Rechte der Menschheit ist eigene Vollkommenheit | ||||||
| 07 | der Zweck Eigentlich giebt es nur eine Tugend fortitudo moralis aber | ||||||
| 08 | verschiedene Gegenstände der Willkühr unter Gesetzen der Pflicht deren | ||||||
| 09 | Befolgung Stärke ist. Sie kann nicht gelernt werden ist auch nicht angebohren | ||||||
| 10 | muß also erworben werden erstlich in Ansehung der Maximen | ||||||
| 11 | die man nimmt zweytens in Ansehung der Stärke und cultur. | ||||||
| 12 | Wie unter Freunden eine Schadenfreude seyn kann wenn einer dem | ||||||
| 13 | Andern im Glück gleich ist wie aber so bald der eine dem andern helfen | ||||||
| 14 | kann er gegen ihn wohlwollend ist weil er sich jetzt über ihm befindet. | ||||||
| 15 | Selbstschätzung und Eigendünkel - Selbstliebe und Eigenliebe | ||||||
| 16 | Das was aus vorhergehenden Grundsätzen von selbst folgt e. g. | ||||||
| 17 | accessorium sequitur principale oder die Intestaterbschaft wenn das | ||||||
| 18 | Recht des Testaments hat bewiesen werden können. | ||||||
| 19 | Vollständigkeit der Eintheilung der Gesetze Ausführlichkeit in Specificirung | ||||||
| 20 | der Fälle unter den Gesetzen die sich a priori aus den möglichen | ||||||
| 21 | Verhältnissen der Menschen ergeben. | ||||||
| 22 | III. | [ I. Kant: Die Metaphysik der Sitten -- Die ethische Elementarlehre. Zweiter Theil, 1797 (AA VI, 448) ] | |||||
| 23 | Vorarbeiten zur Elementarlehre II | ||||||
| 24 | Pflichten gegen andere | ||||||
| 25 | LBl E 34 R II 129-130 | ||||||
| 26 | Erste Seite | ||||||
| 27 | Die Pflichten gegen Andere sind entweder die der Annäherung der | ||||||
| 28 | Menschen zu einander (Liebespflichten) oder des Abstandes von einander | ||||||
| 29 | (Achtungspflichten) - die erstern gehen auf die Zusammenstimmung | ||||||
| [ Seite 405 ] [ Seite 407 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||