| Kant: AA XXIII, V. Vorarbeiten zum Öffentlichen ... , Seite 350 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Von Recht und Billigkeit (summum ius) auch | ||||||
| 02 | im Naturzustande. | ||||||
| 03 | Besitz: Der Begrif davon kan intellectuell oder auch empirisch seyn | ||||||
| 04 | im ersten Fall gilt er blos von der Verknüpfung mit der Willkühr nach | ||||||
| 05 | rechtsverhältnissen u. hört nicht anders auf als durch eine andere entgegengesetzte | ||||||
| 06 | Willkühr. Ist dieses aber nicht so bleibt der Besitz. | ||||||
| 07 | von den 4 Categorien. | ||||||
| 08 | Vollkommene Verbindlichkeit | ||||||
| 09 | ist die so sich auf dem Recht eines andern gründet entweder Ideals der | ||||||
| 10 | Menschheit oder einer reellen Person. Die übrige Verbindlichkeiten sind | ||||||
| 11 | nicht bestimmt genug um auf Gesetze gegründet zu werden. | ||||||
| 12 | Repraesentatio | ||||||
| 13 | Depositum die Gewährleistung cautio (Geschäftsführung) und die | ||||||
| 14 | Bevollmächtigung mandatum. | ||||||
| 15 | Vsus rei alienae | ||||||
| 16 | Commodatum, mutuum, locatio conductio operae vel rei | ||||||
| 17 | Poßeßio, rei alienae | ||||||
| 18 | Depositum, pignus | Dominium usus et poßeßio | |||||
| 19 | iura realia. | ||||||
| 20 | Dritte Seite | ||||||
| 21 | Das Princip des Rechts in Ansehung der Sache ist die Übereinstimung | ||||||
| 22 | mit einer möglichen vereinigten Willkühr Das des persönlichen | ||||||
| 23 | rechts aus einem Vertrag ist das der wirklichen Vereinigung - | ||||||
| 24 | Das des persönlichen Sachenrechts der Nothwendigen Vereinigung des | ||||||
| 25 | Willens, lege. - alle drey zusammen enthalten die Relation in dem | ||||||
| 26 | äußern Recht. | ||||||
| 27 | Der Qvantität nach ist die erste Acqvisition eigenmächtig durch einseitigen | ||||||
| 28 | Willen die zweyte durch pactum vielseitig (zweyseitig) das Dritte | ||||||
| 29 | der Societät wechselseitig u. allseitig. | ||||||
| 30 | In Ansehung der qualität ist die Vereinigung des Willens für den | ||||||
| 31 | Besitz entweder erwerbend oder davon ausschließend oder Einschränkend. | ||||||
| [ Seite 349 ] [ Seite 351 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||