| Kant: AA XXIII, Vorarbeit zu den Prolegomena zu einer ... , Seite 060 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Ausfoderung | ||||||
| 02 | Es haben schon längst Moralisten Eingesehen daß das Princip | ||||||
| 03 | der Glückseeligkeit niemals eine reine Moral sondern nur eine Klugheitslehre | ||||||
| 04 | die sich auf ihren Vortheil versteht gebe. Daß bey dieser alle Imperative | ||||||
| 05 | bedingt sind und nichts anderes als die Mittel gebieten zu einem | ||||||
| 06 | oder anderm Zwecke den die Neigung oder die Summe aller Neigungen | ||||||
| 07 | aufgiebt zu gelangen daß aber der moralische Imperativ unbedingt seyn | ||||||
| 08 | müsse z. E. Du solt nicht lügen (obgleich es dir keinen Nachtheil bringen | ||||||
| 09 | würde). | ||||||
| 10 | Nun ist die Frage wie ist ein categorischer Imperativ möglich wer | ||||||
| 11 | diese Aufgabe auflöset der hat das echte princip der Moral gefunden. Der | ||||||
| 12 | Rec: wird sich vermutlich eben so wenig daran wagen wie an das wichtige | ||||||
| 13 | Problem der Transscendental philos. welches mit jenem der Moral eine | ||||||
| 14 | auffallende Aehnlichkeit hat. Ich werde die Auflösung in Kurzem darlegen | ||||||
| 15 | aber man darf hier nicht Idealismus und categorieen besorgen. | ||||||
| 16 | Meine Schrift hat große Fehler aber nicht dem Inhalte nach sondern | ||||||
| 17 | blos im Vortrage und zwar Fehler die man theils jedermann bey Anfange | ||||||
| 18 | einer schweren Untersuchung leicht verzeihen wird theils mir insonderheit | ||||||
| 19 | der ich vielleicht zwar das Talent habe meine Begriffe genau zu bestimmen, | ||||||
| 20 | aber nicht meinem Vortrage Leichtigkeit zu geben, das können | ||||||
| 21 | nur andere | ||||||
| 22 | Zweiter Bogen, 1. Seite | ||||||
| 23 | Weiter finde ich in dieser Beurtheilung meines Buchs nichts merkwürdiges. | ||||||
| 24 | Der Verfasser derselben urtheilt durch und durch en gros, | ||||||
| 25 | einer Manier die klüglich gewählt ist, weil man dabey sein eigen Wissen | ||||||
| 26 | oder nicht wissen nicht verräth, ein einziges ausfürliches Urtheil im | ||||||
| 27 | detail würde, wenn es, wie billig, die Hauptfrage betroffen hätte, vielleicht | ||||||
| 28 | meinen Irrthum, vielleicht auch das Maas der Einsicht des Rec: | ||||||
| 29 | in dieser Art von Untersuchungen aufgedeckt haben. Es war auch kein | ||||||
| 30 | übel ausgedachter Kunstgriff, um Lesern, welche sich nur aus Zeitungsnachrichten | ||||||
| [ Seite 059 ] [ Seite 061 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||