| Kant: AA XXIII, Vorarbeit zu den Prolegomena zu einer ... , Seite 061 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | von Büchern einen Begrif zu machen gewohnt sind die Lust | ||||||
| 02 | zum Lesen des Buchs selbst frühzeitig zu benehmen, eine Menge von | ||||||
| 03 | Sätzen,die außer dem Zusammenhange mit ihren Beweisgründen und | ||||||
| 04 | Erläuterungen gerissen (vornehmlich so antipodisch, wie diese in Ansehung | ||||||
| 05 | aller Schulmetaphysik sind) nothwendig widersinnisch lauten | ||||||
| 06 | müssen, in einem Athem hinter einander her zu sagen, die Gedult des | ||||||
| 07 | Lesers bis zum Ekel zu bestürmen, und denn, nachdem man mich mit dem | ||||||
| 08 | sinnreichenden Satze daß beständiger Schein Wahrheit sey | ||||||
| 09 | bekannt gemacht hat mit der derben doch väterlichen Lection zu schließen: | ||||||
| 10 | Wozu denn der Streit wider die angenommene Sprache, wozu denn | ||||||
| 11 | und woher die idealistische Unterscheidung? Ein Urtheil welches alles | ||||||
| 12 | Eigenthümliche meines Buchs da es vorher metaphysische Ketzerey seyn | ||||||
| 13 | solte, zuletzt in einer bloßen Sprachneuerung setzt und klar beweist daß | ||||||
| 14 | mein angemaßter Richter auch nicht das Mindeste davon und oben ein | ||||||
| 15 | sich selbst nicht recht verstanden habe. | ||||||
| 16 | Rec: spricht indessen wie ein Mann, der sich wichtiger und vorzüglicher | ||||||
| 17 | Einsichten bewußt seyn muß, die er aber noch verborgen hält; | ||||||
| 18 | denn mir ist in Sachen der Metaphysik neuerlich nichts bekannt geworden, | ||||||
| 19 | was zu einem solchen Tone berechtigen könnte. Daran thut er aber sehr | ||||||
| 20 | unrecht, daß er der Welt seine Entdeckungen vorenthält; denn es geht | ||||||
| 21 | ohne Zweifel noch mehreren so, wie mir, daß sie, bey allem Schönen, | ||||||
| 22 | was seit langer Zeit in diesem Fache geschrieben worden, doch nicht | ||||||
| 23 | finden konnten, daß die Wissenschaft dadurch um einen fingerbreit weiter | ||||||
| 24 | gebracht worden. Sonst: Definitionen anspitzen, lahme Beweise mit neue | ||||||
| 25 | Krücken versehen, dem Cento der Metaphysik neue Lappen, oder einen | ||||||
| 26 | veränderten Zuschnitt geben, das findet man noch wohl, aber das verlangt | ||||||
| 27 | die Welt nicht. Metaphysischer | ||||||
| [ Seite 060 ] [ Seite 062 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||