Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 584 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | § | ||||||
| 02 | Das Princip der Möglichkeit einer solchen Materie und der Nothwendigkeit | ||||||
| 03 | der Annehmung derselben gehört aber zum elementarsystem | ||||||
| 04 | der bewegenden Kräfte als einer Propädevtik des Überschrittes | ||||||
| 05 | Physik bleibt also noch dahin ausgesetzt bis das Daseyn eines alle Körper | ||||||
| 06 | durchdringenden alle bewegende Kräfte der Materie in Einer allgemeinen | ||||||
| 07 | inneren Bewegung vereinigenden Stoffs (gemeiniglich | ||||||
| 08 | Wärmestoff genannt) in Anfrage kommt; womit dann das Lehrsystem des | ||||||
| 09 | Überganges (nicht das Natursystem) zur Physik beschlossen werden kann. | ||||||
| 10 | Nota |
||||||
| 11 | Der Übergang etc. ist die Zusammenstellung (coordinatio, complexus | ||||||
| 12 | formalis) der Begriffe a priori zu einem Gantzen möglicher | ||||||
| 13 | Erfahrung durch Anticipation ihrer Form so fern sie zu einem empirischen | ||||||
| 14 | System der Naturforschung (zur Physik) erforderlich ist. — Diese Anticipationen | ||||||
| 15 | müßten daher selbst ein Sysytem ausmachen was nicht von | ||||||
| 16 | der Erfahrung als Aggregat fragmentarisch sondern a priori durch die | ||||||
| 17 | Vernunft geordnet ist und ein Schema zur möglichen Erfahrung als | ||||||
| 18 | einem Ganzen etc. | ||||||
| 19 | Die belebte Fleischfaser scheint stärker zu seyn als die leblose. | ||||||
| 20 | Abwerts hängend |
||||||
| 21 | Berührung des Starren (der Verschiebbarkeit wiederstehenden) von | ||||||
| 22 | unten auf wachsend bey derselben Fläche bis zum Reissen durch lebendige | ||||||
| 23 | Kraft | ||||||
| 24 | Die Anziehung der Gravitation einer unendlich dünnen Scheibe u. | ||||||
| 25 | zwar der untersten in einem Moment der Gravitation gleich aber die | ||||||
| 26 | des ganzen abwärts hängenden Bloks etc. erleidet eine Anziehung die | ||||||
| 27 | einem endlichen Moment der Acceleration gleich ist aber in der Dicke | ||||||
| 28 | der Scheibe multiplicirt doch nur eine endliche Kraft hat. | ||||||
| 05 noch g.(s.?)Z. | |||||||
| 05-06 alle — durchdringenden s.Z. am Rande. | |||||||
| 06 in Einer erst: zur Einer v.a. einer | |||||||
| 08 in Anfrage kommt erst: an die Reihe kommen wird dann erst: also das v.a. die | |||||||
| 09 werden kann. erst: wird. Letztes Drittel der Seite frei. | |||||||
| 10 Unterer Rand. | |||||||
| 11 Zusammenstellung δ a priori g.Z.). | |||||||
| 14 Naturforschung δ erforderlich ist | |||||||
| 19 Linker Rand, untere Hälfte. belebte δ Senne oder δ oder g.Z. Fleischfaser g.Z. | |||||||
| 24 Gleichmäßigere Schrift. | |||||||
| 26 ganzen δ abhän | |||||||
| 28 Scheibe v.a.? Spatium 1 Zeile. | |||||||
| [ Seite 583 ] [ Seite 585 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||