Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 457 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | 3 |
||||||
| 02 | Wie ist ein solcher Übergang |
||||||
| 03 | möglich |
||||||
| 04 | A. Ein fragmentarisches Aggregat von Warnehmungen ist noch | ||||||
| 05 | nicht Erfahrung d nicht Erfahrung sondern diese findet nur in einem System derselben | ||||||
| 06 | welchem eine gewisse Form (ihrer Verknüpfung) a priori zum Grunde | ||||||
| 07 | liegt statt. Die Erfahrung ist absolute Einheit dieses Systems und man | ||||||
| 08 | kann nicht von Erfahrungen wohl aber von Warnehmungen als empirischen | ||||||
| 09 | (Sinnen vorstellungen mit Bewußtseyn) sondern nur von der Erfahrung | ||||||
| 10 | als absoluter Einheit sprechen eben so wie nicht von Materien | ||||||
| 11 | sondern nur von der Materie überhaupt welche zu dieser oder jener | ||||||
| 12 | Warnehmung gehort die Rede seyn kann. | ||||||
| 13 | B. Die Sinnengegenstande in der Physik sind von zweyerley Art | ||||||
| 14 | 1.) die in der Erfahrung gegeben werden können 2. solche Gegenstände | ||||||
| 15 | die wenn es deren wirklich giebt nicht anders als vermittelst der Erfahrung | ||||||
| 16 | gegeben werden können d.i. man würde sie sogar nicht einmal | ||||||
| 17 | als möglich annehmen können wenn die Erfahrung nicht ihre Wirklichkeit | ||||||
| 18 | bewiese und von dieser Art sind die organische Körper im Gegensatz der | ||||||
| 19 | unorganischen: Sie sind der Species nach verschieden | ||||||
| 20 | Über diese kann drittens noch ein primitiv//bewegender und unbegrenzt | ||||||
| 21 | den Raum in Substanz erfüllender Stoff d.i. ein solcher der | ||||||
| 22 | nichts leeres weder in der Zeit noch im Raum übrig läßt als Princip | ||||||
| 23 | der Möglichkeit der Erfahrung die ohne die bewegende Materie als ein | ||||||
| 24 | Continuum anzunehmen einen Sprung eine Kluft in der Natur verstattete | ||||||
| 25 | welcher nach dem Gesetz natura non agit per saltum nichts anders | ||||||
| 26 | sagt als daß das Leere kein Gegenstand der Warnehmung mithin auch | ||||||
| 27 | nicht der Erfahrung seyn kann. Weil nun diese Raumeseinnehmung in | ||||||
| 28 | Substanz durchgängig beweglich mithin auch allgemein bewegend seyn | ||||||
| 29 | muß um die bewegende Kräfte in einen Consens zu bringen so muß | ||||||
| 30 | auch Verstand zum allgemeinen Organism angenommen werden der | ||||||
| 04 fragmentarisches g.Z. Aggregat δ der | |||||||
| 10 absouter g.Z. sprechen g.Z. wie δ man | |||||||
| 11 überhaupt δ zu | |||||||
| 13 in — Physik g.Z. | |||||||
| 15 nicht anders als erste Fassung: nichtanders der | |||||||
| 16-17 sie sogar nicht einmal als erste Fassung: sie nichtals | |||||||
| 19 Sie — verschieden s.Z. | |||||||
| 20 Uber ein δ: hypothetischer Stoff gedacht werden primitiv//bewegender | |||||||
| 21 Raum δ erfü | |||||||
| 23 Erfahrung ergänze: gedacht werden | |||||||
| 24 Kluft δ (nexus per saltum) | |||||||
| 26 der δ Sinnenvor | |||||||
| 27 kann. δ und nun g.Z. diese δ cont | |||||||
| 28 Substanz δ: vorher ged gedacht und a priori gegeben seyn muder Verstand | |||||||
| 30 der δ alle bewegende Kraf Bricht ab, rechts abgeklammert. | |||||||
| [ Seite 456 ] [ Seite 458 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||