Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 456 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Das Aggregat der Materie welche nur Eine ist zur Einheit der Erfahrung | |||||||
| 02 | im Subject gebracht ist das Princip der Möglichkeit eines systematischen | |||||||
| 03 | Verhältnisses nicht der Aggregation der Erscheinungen sondern | |||||||
| 04 | des Begrifs der Erfahrung von ihnen | |||||||
| 05 | Der Chinesen 5 tes Element ist Holtz — Grund dazu? | |||||||
| 06 | Unter allen Stoffen die sich nicht in andere auflösen lassen ist Metall | |||||||
| 07 | der merkwürdigste. — Dieses schmelzbare aber nicht zu verflüchtigende | |||||||
| 08 | hat wenn es beleuchtet wird | |||||||
| 09 | Nicht das Verhaltnis der Dinge (Objecte) sondern das active Verhältnis | |||||||
| 10 | der bewegenden Krafte der Dinge ist das was zuerst zum Grunde | |||||||
| 11 | des Überganges zur Physik gelegt werden muß um den Übergang zum | |||||||
| 12 | System zu machen | |||||||
| 13 | XI Convolut, III Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 04 | Die Warnehmung des Objects ist das Bewußtseyn der bewegenden | |||||||
| 15 | Kraft des Subjects selbst, nicht in so fern es afficirt wird sondern sich | |||||||
| 16 | selbst afficirt d.i. durch den Verstand das Manigfaltige der Erscheinung | |||||||
| 17 | unter ein Princip ihrer Zusammensetzung bringt welches der Grund der | |||||||
| 18 | Moglichkeit der Erfahrung d.i. der systematischen Verbindung der Warnehmungen | |||||||
| 19 | ist. — Der Sinn enthält die Receptivitat des Objects in Ansehung | |||||||
| 20 | der Erscheinung der Verstand fügt die bedingte Spontaneitat der | |||||||
| 21 | Verknüpfung der Warnehmungen nach einem Gesetz zur Möglichkeit | |||||||
| 22 | der Erfahrung hinzu und dieser ihr Princip subjectiv als Lehrsystem | |||||||
| 23 | betrachtet man den Ubergang zur Physik aus. | |||||||
| 24 | 1. |
|||||||
| 25 | Was ist Physuk |
|||||||
| 26 | 2 |
|||||||
| 27 | Was heißt der Ubergang von den metaph. Anf. Gr. |
|||||||
| 28 | der N. W. zur Phys. |
|||||||
| 08 Bricht ab. Ergänze: einen Glanz | ||||||||
| 10 der der Dinge | ||||||||
| 13 Am oberen Rande von fremder Hand mit Blei: XIX2. | ||||||||
| 14 des Objects g.Z. | ||||||||
| 15 des Subjects g.Z. | ||||||||
| 16 afficirt δ und zwar Manigfaltige verstümmelt. | ||||||||
| 21 nach — Gesetz g.Z. | ||||||||
| 22 Erfahrung und Princip δ mac als Lehrsystem g.Z. | ||||||||
| 25 Physik δ: als Doktrinalsystem der empir. erke | ||||||||
| [ Seite 455 ] [ Seite 457 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||