Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 452 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Der erste Act des Vorstellungsvermögens wodurch das Subject das | ||||||
| 02 | Manigfaltige seiner Anschauung setzt und sich selbst zum Sinnen Gegenstande | ||||||
| 03 | macht ist ein Synthetisches Erkentnis a priori des Gegebenen | ||||||
| 04 | (dabile) Raum und Zeit als Formalen der Anschauung und des Gedachten | ||||||
| 05 | in der Zusammensetzung dieses Mannigfaltigen (cogitabile) in | ||||||
| 06 | so fern es blos als Erscheinung dem Formalen der Anchauung nach | ||||||
| 07 | a priori vorstellbar ist. Daher sind Raum und Zeit nicht selbst objecte | ||||||
| 08 | sondern Formen der Vorstellung der Anschauung der Objecte welche | ||||||
| 09 | letztere als empirische Vorstellungen mit Bewustseyn d.i. als Warnehmungen | ||||||
| 10 | so fern diese in der Form eines Systems a priori zu einem | ||||||
| 11 | Gantzen verbunden sind die Erfahrung und als eine solche ein Gegenstand | ||||||
| 12 | der Physik d.i. der Naturwissenschaft sind so fern sie ein Gegenstand | ||||||
| 13 | der Erfahrung sind. | ||||||
| 14 | Es gehört aber viel dazu auszumachen ob ein empirisches Erkentnis | ||||||
| 15 | für ein Princip der Erkentnis und einen Erfahrungssatz gehalten werden | ||||||
| 16 | könne. Denn dazu wird durchgängige Bestimmung als welche allein das | ||||||
| 17 | Daseyn des gedachten ausmachen kann erfordert. — Erfahrung ist absolute | ||||||
| 18 | Einheit und vollständigkeit der Warnehmung nicht in einem unbestimmten | ||||||
| 19 | Aggregat sondern in einem System und die Vollständigkeit der Erfahrungs | ||||||
| 20 | Erkentnis kann nicht aus dem System sondern nur für dasselbe constituiirt | ||||||
| 21 | werden mithin giebts nur Fortschreiten zur Erfahrungs Kentnis aber | ||||||
| 22 | eigentlich nicht physische Erfahrungslehre | ||||||
| 23 | Das Subject setzt sich selbst in der reinen Anschauung und macht | ||||||
| 24 | scih zum Object. | ||||||
| 25 | Corpora pellucida sind darum nicht immer transparentia d.i. durchscheinende | ||||||
| 26 | Korper nicht imer durchsichtige (ohne Flor) | ||||||
| 27 | Lichtstoff, Wärmestoff u. Feuerstoff sind die Regalien der Chemie | ||||||
| 28 | oder gar überhaupt der physischen Weltregierung | ||||||
| 02 setzt δ (statuit) Sinnen g.Z. | |||||||
| 03 macht g.Z., δ: derselben als Einheit zusammen setzt (constituit) ist die Formlichkeit das Formliche die Artwie es dieses Manigfaltige und zum | |||||||
| 04 als R. ergänzt: des und doppelt durch al. | |||||||
| 07 vorstellbar verstümmelt. | |||||||
| 08 Object statt: Objecte | |||||||
| 14 dazu δ aus zu erkennen o | |||||||
| 15 für erst: aus (als ?) und lies: oder ? | |||||||
| 18 Einheit δ der M | |||||||
| 19 Erfahrungs g.Z. | |||||||
| 23 Linker Rand untere Ecke. | |||||||
| 24 Spatium 2 Zeilen. | |||||||
| 27 Kommapunkt. | |||||||
| 28 Weltregung | |||||||
| [ Seite 451 ] [ Seite 453 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||