Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 451 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | XI Convolut, II Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Raum und Zeit als subjective Formen nicht als Objecte der Anschauung | |||||||
| 03 | des a priori gegebenen Manigfaltigen in der Erscheinung sind nicht abgeleitete | |||||||
| 04 | Erkenntnisstücke (repraesentatio derivata) sondern ursprünglich | |||||||
| 05 | (repraesentatio primaria) in der Vorstellung gegeben und als unbedingte | |||||||
| 06 | synthetische Einheit jenes Manigfaltigen und ihr Inbegriff als | |||||||
| 07 | ein unendliches Ganze gedacht in welchem Warnehmungen (empirische | |||||||
| 08 | Vorstellungen mit Bewustseyn) als in einem System d.i. nach dem | |||||||
| 09 | Princip der Moglichkeit der Erfahrung bey// und untergeordnet gedacht | |||||||
| 10 | werden | |||||||
| 11 | Anschauung eines Objects ohne Grenzen Raum u. Zeit und durchgangige | |||||||
| 12 | Bestimmung seiner Selbst als Subjects in der duchgangigen | |||||||
| 13 | Bestimmung im Raum und der Zeit als Princip der möglichkeit der Erfahrung | |||||||
| 14 | (äußerer und innerer) als Erkentnis eines Lehr//Systems Physik | |||||||
| 15 | genannt zu welchem durch diesen Act ein Überschritt der Doctrin von den | |||||||
| 16 | metaph. A. Gr. der N. W. zur Physik geschieht. | |||||||
| 18 | der Synthesis des sich selbst a priori constituirenden Princips der Verbindung | |||||||
| 19 | des Mannigfaltigen in der Anschauung überhaupt als Erscheinung | |||||||
| 20 | d.i. in so fern sie nach dem Formalen ihrer Einheit (es ist | |||||||
| 21 | Ein Raum u. Eine Zeit) zugleich Fortschritt ins Unendliche ist in welchem | |||||||
| 22 | die empirische Vorstellungen mit Bewustseyn (Warnehmungen) Einheit | |||||||
| 23 | der möglichen Erfahrung zu einem System fortschreiten welches nicht | |||||||
| 24 | gegeben sondern gedacht wird | |||||||
| 25 | Also Raum, Zeit und Princip der durchgangigen Bestimmung der Erscheinung | |||||||
| 26 | eines Gegenstandes der Anschauung im Raume und der Zeit | |||||||
| 27 | machen das aus was nicht blos ein Aggregat des Manigfaltigen der | |||||||
| 28 | Warnehmung durch Observation und Experiment sondern ein System | |||||||
| 29 | Erfahrung genannt die nur Eine ist ausmacht und zu welchem der Verstand | |||||||
| 30 | übergeht | |||||||
| 02 und wohl versehentlich gestrichen. subjective g.Z. nicht — Objecte g.Z. | ||||||||
| 03 a priori gegebenen g.Z. Erscheinung δ: durch die synthetische Einheit des Inbegriffs der Warnehmungen (empirischer Vorstellungen mit Bewustseyn zu einem System möglicher Erfahrung verbunden δ des v.a. der | ||||||||
| 04 Erkentnisstücken derivata) | ||||||||
| 05 primari primari (statt: primaria) Schlußklammer fehlt. dem statt: der R.: dem Vorstellen | ||||||||
| 08 System δ möglicher Erf | ||||||||
| 11 Grenzen δ in | ||||||||
| 14 Erkentnis δ der P Lehr// g.Z. | ||||||||
| 15 Überschrit | ||||||||
| 17 Realitat δ in | ||||||||
| 18 a priori δ zu | ||||||||
| 23 Erste Fassung: ein System ausmachen | ||||||||
| 25 Kommapunkt. durch statt: der | ||||||||
| 25-26 Erscheinung δ der | ||||||||
| 27 des Manigfaltigen s.Z. | ||||||||
| 30 Links abgewinkelt; das Folgende andere Schrift. | ||||||||
| [ Seite 450 ] [ Seite 452 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||