Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 438 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | beyde Gegenstände der Anschauung werden (in Ansehung der Anziehung | ||||||
| 02 | so wohl als Abstoßung) als unendlich vorgestellt. | ||||||
| 03 | Spatium aspectabile | ||||||
| 04 | spatium sensibile | ||||||
| 05 | spatium inane | ||||||
| 06 | Atomi u. inane sind gleich wenn sie unter die bewegende Kräfte | ||||||
| 07 | gezählt würden der Raum ohne materie. | ||||||
| 08 | Synthetische Erkentnis a priori d.i. transscendentalphilosophie ist | ||||||
| 09 | das was nicht aus der Erfahrung sondern was zum Behuf der M lichkeit | ||||||
| 10 | der Erfahrung (nicht objectiv sondern subjectiv) das Formale | ||||||
| 11 | derselben ausmacht ist das was nothwendig vor dieser vorhergeht. Es | ||||||
| 12 | ist der Inbegrif (complexus) der Warnehmungen (empirischer Vorstellungen | ||||||
| 13 | mit Bewustseyn) nicht als (sparsim) zu einander gefügtes | ||||||
| 14 | Aggregat sondern ein System was (coniunctim) ein Ganzes der Sinnenvorstellung | ||||||
| 15 | unter einem Princip ihrer Verknüpfung von der distributiven | ||||||
| 16 | Einheit der Warnehmungen zur collectiven den Überschritt macht und | ||||||
| 17 | die absolute Einheit derselben in ihrem Begriffe enthält. — Es ist nämlich | ||||||
| 18 | nur Eine Erfahrung so wie auch nur eine Materie (das All des | ||||||
| 19 | Beweglichen im Raum) und Erfahrungen oder Materien sind eines nur | ||||||
| 20 | Warnehmungen das andere nur Stoffe (elementa στοιχεια) die ursprünglich | ||||||
| 21 | betrachtet nicht mechanisch aus uranfänglichen Theilen | ||||||
| 22 | (atomis) deren es keine giebt, sondern immer nur dynamisch aus bewegenden | ||||||
| 23 | Kräften nicht als Substanzen (denn nur denkende Wesen können | ||||||
| 24 | als soche gedacht werden) im Raum wirksam und agitirende Kräfte | ||||||
| 25 | der Materie sind als welche allein das sind was uns in der Erscheinung | ||||||
| 26 | äußerer Dinge gegeben werden kann. — Die innere Erscheinungen in | ||||||
| 27 | der Warnehmung die das Subject in sich selbst erregt d.i. die Empfindungen | ||||||
| 28 | sind blos Etscheinungen seiner selbst. — Aber der Satz: das | ||||||
| 29 | lehrt die Erfahrung (wenn man ihn nicht a priori begründen kann) ist nur | ||||||
| 30 | Annäherung zur Gewisheit weil dazu im Übergange zur Physik durchgänngige | ||||||
| 31 | Bestimmung erfordert würde, — was nicht der Verstand | ||||||
| 32 | vermag. | ||||||
| 02 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 02 Spatium 1 Zeile; das Folgende etwas veränderte Schrift. | |||||||
| 04-05 spatium das zweite und drittemal durch Striche angedeutet sensibile verstümmelt inane erst: vacuum | |||||||
| 07 gezählt δ we | |||||||
| 08 ist δ nicht | |||||||
| 11 das nothwendig | |||||||
| 13 Bewustseyn Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 15 von der Fortsetzung unterer Rand. | |||||||
| 18 auch nur δ Materie | |||||||
| 19 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 20 στοιχεια Fortsetzung darüber, durch Zeichen verbunden; δ die nicht atomistisch | |||||||
| 22 Kommapunkt. | |||||||
| 24 wirksam δ gedacht werden sind ergänze: gedacht werden müssen ? | |||||||
| 25 der v.a.? | |||||||
| 26 äußer | |||||||
| 30 zur doppelt durch al. | |||||||
| 31 Kommapunkt. würde: ? | |||||||
| [ Seite 437 ] [ Seite 439 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||