Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 361 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | durch den Verstand zur Einheit der Erfahrung überhaupt verbunden | |||||||
| 02 | werden. | |||||||
| 03 | Materie ist ein collectives Ganze, nicht eine Species von vielen | |||||||
| 04 | Dingen | |||||||
| 05 | Erfahrung ist ein Verstandesganze von Warnehmungen überhaupt | |||||||
| 06 | unter Einem Begriffe | |||||||
| 07 | Warnehmung ist der Erfahrungsstoff Erfahrung Erscheinung der | |||||||
| 08 | Ansch. S. | |||||||
| 09 | X Convolut, XII (Halb) Bogen, 1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 10 | L |
|||||||
| 11 | Physik ist das Doctrinalsystem der empirischen Erkentnis überhaupt. | |||||||
| 12 | Anmerkung. Physik ist also erstlich dem Formale nach nicht fragmentarisches | |||||||
| 13 | Aggregat empirischer Vorstellungen mit Bewustseyn sondern | |||||||
| 14 | systematisches Erkentnis d.i. Wissenschaft. — Zweytens dem Materiale | |||||||
| 15 | nach ein System empirischer Erkentnis (nicht ein empirisches System; | |||||||
| 16 | denn das wäre ein Wiederspruch) nach Begriffen der Zusammensetzung des | |||||||
| 17 | Manigfaltigen in der Construction der Begriffe nach Verhältnissen des | |||||||
| 18 | Raumes und der Zeit also der bewegenden Kräfte in der Erscheinung | |||||||
| 19 | welche a priori als systematisches Ganze derselben nicht als fragmentarisches | |||||||
| 20 | Aggregat gedacht wird und nun ist der Uberschritt von dem | |||||||
| 21 | Manigfaltigen der Warnehmungen zur Erfahrung als einem System | |||||||
| 22 | derselben in der Aufgabe Enthalten: | |||||||
| 23 | Wie ist Physik als Wissenschaft möglich? |
|||||||
| 24 | § |
|||||||
| 25 | Diese Frage welche das Subjective nämlich den Gegenstand in der | |||||||
| 26 | Erscheinung wie das Subject afficirt wird in das Objective der Erfahrung | |||||||
| 27 | welche Einheit des Aggregats empirischer Vorstellungen in | |||||||
| 28 | seinem Begriffe enthält geht von dem Grundsatze aus: daß der Verstand | |||||||
| 29 | aus dem Aggregat der Warnehmungen als einem Ganzen der | |||||||
| 03 Größere Schrift. viel statt: vielen | ||||||||
| 05 ein (?) v.a. auch (auf ?) Verstandesganze ? Verstandesgegenstände ? | ||||||||
| 06 Begriffe Ad.: Begriff | ||||||||
| 07 Erfahrung v.a. Erscheinung | ||||||||
| 08 Am linken Rande neben dem Stern im Text beziehungslos: Stoffe (Stichwort für die geplante Sternanmerkung?). | ||||||||
| 09 Am oberen Rande in Blei von fremder Hand: 10. Conv. Halbbog. XII XII, 1 | ||||||||
| 12 erstlich g.Z. am Rande. | ||||||||
| 13 sondern δ System der | ||||||||
| 18 also δ der | ||||||||
| 26 in das Sinn: als das ? | ||||||||
| 27 des v.a. der δ empirischen | ||||||||
| 28 enthält δ ent | ||||||||
| 29 Warnehmungen δ zum B | ||||||||
| [ Seite 360 ] [ Seite 362 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||