Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 359 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | sie Einheit des Objects a priori enthalten Erscheinung eines Gantzen der | |||||||
| 02 | Erscheinungen | |||||||
| 03 | Das Subject in der Erscheinung welches die innere bewegende | |||||||
| 04 | Kräfte für mogliche Erfahrung zur Vollständigkeit möglicher Warnehmungen | |||||||
| 05 | einem formalen Gesetze gemäs sammelt: wobey es sich selbst | |||||||
| 06 | nach einem Princip afficirt sich also als zusammensetzend (durch innere | |||||||
| 07 | bewegende Kräfte) erscheint | |||||||
| 08 | Erscheinungen sind allein solche Anschauungen die a priori gegeben | |||||||
| 09 | werden können. Empirische Anschauunben mit Bewustseyn d.i. Warnehmungen | |||||||
| 10 | beruhen auf die Sinne bewegenden Kräften die das Elementarsystem | |||||||
| 11 | der Materie ausmachen welches aber wiederum nur als | |||||||
| 12 | in der Erscheinung vorhanden in der Physik aber zur Erfahrung erhoben | |||||||
| 13 | wird. | |||||||
| 14 | X Convolut, XI (Halb) Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 15 | Physik ist die Wissenschaft (systema doctrinale) von dem Inbegrif | |||||||
| 16 | (complexus) der empirischen Erkentnis der Warnehmungen als das | |||||||
| 17 | Subject afficirender bewegenden Kräfte der Materie in so fern sie als | |||||||
| 18 | in einem absoluten Ganzen verbunden ein St in einem absoluten Ganzen verbunden ein System Erfahrung genannt | |||||||
| 19 | ausmachen. | |||||||
| 20 | Der Übergang von den Metaph. A. Gr. der NW. zur Physik ist | |||||||
| 21 | also nicht eine Aggregation empirischer Vorstellungen mit Bewustseyn | |||||||
| 22 | sondern der Begriff von der synthetischen Einheit derselben zum Behuf | |||||||
| 23 | der Möglichkeit der Erfahrung welche jederzeit als ein System empirischer | |||||||
| 24 | Vorstellungen (nicht ein empirisches System denn das wäre ein Wiederspruch) | |||||||
| 25 | gedacht wird | |||||||
| 26 | Physik ist also Erfahrungslehre (durch Observation und Experiment) | |||||||
| 27 | von den bewegenden Kräften der Materie Da aber Erfahrung | |||||||
| 28 | (äußere sowohl als innere) als ein subjectives System der Warnehmungen | |||||||
| 29 | jederzeit Eine ist* so werden die den Sinn des Subjects afficirende bewegende | |||||||
| 01 eines Gantze | ||||||||
| 02 Erscheinungen verstümmelt, Kr.: des Erscheinens | ||||||||
| 03 Dickere Schrift. die doppelt durch al. | ||||||||
| 07 Links abgewinkelt. | ||||||||
| 08 Erscheinungen δ all | ||||||||
| 10-11 Elementarsystem δ aus | ||||||||
| 12 Erscheinung δ gegeben | ||||||||
| 14 Am oberen Rande in Blei von fremder Hand: XI,2 . | ||||||||
| 15 ist δ das Doctrinal Lehrsystem | ||||||||
| 16 als δ beweg | ||||||||
| 18 in v.a.? | ||||||||
| 21 Aggrgation | ||||||||
| 22 der δ Einhei | ||||||||
| 23 empirischer v.a. empirisches δ System | ||||||||
| 24 wäre erst: ist | ||||||||
| 26 also δ die Observation O v.a. o | ||||||||
| 27 Materie δ ist Da aber Erfahrung erste Fassung: Erfahrung aber | ||||||||
| 28 äußere δ oder ein g.Z. | ||||||||
| 29 jederzeit δ nur als * vgl. S. 361, 8. | ||||||||
| [ Seite 358 ] [ Seite 360 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||