Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 327 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | correspondirende Gegenwirkungen sind in den einfachen Acten enthalten | ||||||
| 02 | wodurch wir die Körper selbst warnehmen. Mechanik und Dynamik | ||||||
| 03 | sind die zwei Principien | ||||||
| 04 | Man kann nämlich nicht von Materien sondern nur von Körpern | ||||||
| 05 | aus dieser oder jener Materie sprechen gleichwohl aber im Deutschen | ||||||
| 06 | von Stoffen als verschiedenen bewegenden Kräften der Materie als | ||||||
| 07 | beweglichen Substanzen die in Raumesverhältnissen (mithin durch Bewegung) | ||||||
| 08 | auf einander wirken und zurückwirken | ||||||
| 09 | Der Schlüssel dazu ist der Unterschied der bewegenden Kräfte in | ||||||
| 10 | der Erscheinung von denen der bewegenden Krafte an sich — Diese | ||||||
| 11 | Eintheilung ist nicht objectiv sondern blos subjectiv | ||||||
| 12 | Ich will für die Physik die bewegenden Krafte der Materie in | ||||||
| 13 | einem System darlegen diese Kräfte aber sind die Ursachen der Wirkung | ||||||
| 14 | der Sinnenobjecte und ich muß sie nach einem Princip a priori in | ||||||
| 15 | einem System aufstellen u. in das System hinein legen. | ||||||
| 16 | Nicht aus der Erfahrung, sondern für dieselbe verbinden wir die | ||||||
| 17 | Gegenstände der Sinne in der Physik und legen a priori die Sinnenvorstellungen | ||||||
| 18 | hinein a priori der Form der Verbindung gemäs zu einem | ||||||
| 19 | System | ||||||
| 20 | Man kann im Zurückgehen auf Species ins unbegrentzte gehen bis | ||||||
| 21 | auf Eine davon es nur eine giebt die den Raum (empirisch) gantz erfüllt | ||||||
| 22 | und die nur eine einzige seyn kann weil in dem Caussalzusammenhang das | ||||||
| 23 | erste u. letzte Princip der Bewegung enthält (der alldurchdringende | ||||||
| 24 | Wärmestoff als Elementarkraft) | ||||||
| 25 | 1. Directe Erscheinung. 2. indirecte der Erscheinung der Erscheinungen | ||||||
| 26 | in einem System welche die Sache selbst darstellt. | ||||||
| 04 Rechter Rand, Fortsetzung des Zusatzes von Seite 324, Zeile7 f. | |||||||
| 05 sprechen Fortsetzung 5 Zeilen tiefer. | |||||||
| 06 als g.Z. verschiedenen δ d.i. Materie δ d.i. von Stoffensprechen (δ sprechen g.Z.) | |||||||
| 07 Substanzen δ im Raume | |||||||
| 09 4 Zeilen tiefer, in veränderter Schrift. Unterscheid | |||||||
| 10 Erscheinung δ und von der statt: von denen | |||||||
| 11 Spatium 1 Zeile. | |||||||
| 14 dieser statt: der | |||||||
| 22 weil δ sie | |||||||
| 23 Lies: enthalten ist alldurchdringe | |||||||
| 24 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 26 welche lies: welches ? | |||||||
| [ Seite 326 ] [ Seite 328 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||