Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 287 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Die Einheit des Raumes ist ein Grund der Einheit aller äußeren | |||||||
| 02 | Erfahrung wenn von Materie überhaupt die Rede ist und es giebt eigentlich | |||||||
| 03 | nicht Erfahrungen sondern nur äußere Wahrnehmungen welche alle | |||||||
| 04 | zu Einer möglichen Erfahrung gehören — Die Themate der Physik | |||||||
| 05 | die a priori zu der Möglichkeit ihres Systems in seinem ganzen Umfange | |||||||
| 06 | gehören müssen a priori den Ubergang a) durch Mathematik | |||||||
| 07 | b) Teleologie etc. ausmachen | |||||||
| 08 | X. Convolut, I. Bogen, 9. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 09 | Wir können in der Natur keine Forschung ihrer activen Principien | |||||||
| 10 | anstellen als so daß wir eben so viel aus ihr ausheben als wir in sie | |||||||
| 11 | Verhältnisse der bewegenden Kräfte hinein getragen haben. — Anziehung, | |||||||
| 12 | Abstoßung. — Beyde oberflächlich (z. B. Luft) oder durchdringend | |||||||
| 13 | (z. B. Wärmestoff und Gravitationsanziehung). — In Substanz | |||||||
| 14 | durchdringend oder nur durch Wirkung in der Ferne. — Durch | |||||||
| 15 | ein Moment der Bewegung (mit Acceleration), oder durch den Stoß | |||||||
| 16 | als eines vesten Körpers — Mechanisch bewegend (z. B. Centrifugalkraft) | |||||||
| 17 | oder blos dynamisch. — Körper innerlich bildend (textur) oder blos | |||||||
| 18 | äußerlich (figur) innerlich zweckmäßig gebildet (organischer Körper) oder | |||||||
| 19 | nur äußerlich//zweckmäßig (z. B. Maschinen blos zum Behuf der Bewegungen | |||||||
| 20 | überhaupt). | |||||||
| 21 | Nicht aus der Erfahrung sondern für die Möglichkeit der Erfahrung | |||||||
| 22 | werden synthetische Sätze a priori vorangeschickt zum Behuf der Naturforschung | |||||||
| 23 | als einem System der Grundsatze derselben in einem aggregat | |||||||
| 24 | der bewegenden Kräfte die einen Inbegriff der Wahrnehmungen (empirischer | |||||||
| 25 | Vorstellungen) dessen Form das Princip ihrer Verbindung in | |||||||
| 26 | einem Ganzen der Form nach und so den Ubergang von den Metaph. | |||||||
| 27 | A. Gr. der NW. zur Physik ausmacht zu welcher die Metaphysik der | |||||||
| 28 | Naturwissenschaft (Mathematik u. Physiologie) die unvermeidliche Tendenz | |||||||
| 29 | hat. | |||||||
| 01-04 Die Einheit — gehören links verklammert. | ||||||||
| 06 gehören δ und durch Sigel. | ||||||||
| 09 Linke Hälfte der Seite. | ||||||||
| 10 eben g.Z. am Rande. ihr δ so viel derselben | ||||||||
| 13 Hinter: Wärmestoff durchstrichene Schlußklammer,Schlußklammer hinter: Gravitationsanziehung fehlt. | ||||||||
| 14 oder doppelt durch al. | ||||||||
| 18 (figur) δ innerl innerlich g.Z. am Rande. | ||||||||
| 20 u. 25 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
| 21 Rechte Hälfte der Seite, etwa 6 Zeilen von oben. (Von fremder Hand mit Bleistift als I,9 bezeichnet. | ||||||||
| 24 der δ Warn einen δ Gegenstand | ||||||||
| 25 ihrer verstümmelt. | ||||||||
| 26 nach δ aus macht ergänze: ist | ||||||||
| 29 Durch: verte auf die linke Hälfte von I, 10 verwiesen. | ||||||||
| [ Seite 286 ] [ Seite 288 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||