Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 284 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | X. Convolut, I. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Die durchdringende Kraft des Wachsthum | |||||||
| 03 | Von der Dichtigkeit des Wassers in großer Tiefe der Erde | |||||||
| 04 | manometer | |||||||
| 05 | Lose Blätter zum I. Bogen des X. Convoluts. |
|||||||
| 06 | X. Convolut, I. Bogen, 5. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 07 | Vom Zusammenhange. |
|||||||
| 08 | Das moment der Acceleration der Flächen Anziehung welche | |||||||
| 09 | dem Zusammenhange eines prismatischen Körpers der durch sein Gewicht | |||||||
| 10 | abreißt gleich würde eine endliche Anfangsgeschwindigkeit die | |||||||
| 11 | also in jedem Zeittheile unendlichen Raum zurücklegte bey sich führen | |||||||
| 12 | welches unmöglich ist. — Es kann also keine todte Kraft der Berührungsanziehung | |||||||
| 13 | die einem Moment gleich ist sondern es muß eine lebendige | |||||||
| 14 | Kraft des Stosses einer innigst durchdringenden Materie seyn welche | |||||||
| 15 | diesen Zusammenhang bewirkt und so wie alle veste Materie vorher flüßig | |||||||
| 16 | gewesen seyn muß so muß es auch eine Flüßigkeit seyn deren unendlich | |||||||
| 17 | schnellen Stöße diesen Zusammenhang bewirken. Diese durchdringend | |||||||
| 18 | bewegende Lebendige Kraft denkt man sich im Wärmestoff. | |||||||
| 19 | Verschiedene Zusammenhangende Körper können sehr verschiedene | |||||||
| 20 | Momente des Zusammenhanges dem Grade nach enthalten; aber das | |||||||
| 21 | eine kann nicht durch das größere Moment des anderen durchgehen denn | |||||||
| 22 | sonst wäre dieses durch Acceleration erworben mithin kein Moment; | |||||||
| 23 | ein durch Acceleration erworbenes Moment aber ist ein Wiederspruch | |||||||
| 24 | im Begriffe. | |||||||
| 25 | Expansibele Flüßigkeiten die sperrbar sind heissen luftartig. Die | |||||||
| 26 | aber durch Verdichtung tropfbar werden Dämpfe | |||||||
| 01 Diese Seite leer bis auf die folgenden Bemerkungen in der linken Ecke des linken Randes; am oberen Rande mit Blei in fremder Handschrift: I, 4 . | ||||||||
| 02 durchdringende verstümmelt. Spatium 1 Zeile. | ||||||||
| 03 großen statt: großer Hinter Tiefe Klecks (über durchstrichenem Wort?). | ||||||||
| 06 Am oberen Rande in Blei mit fremder Hand: I, 5 | ||||||||
| 07 Unterstreichung der Überschrift nachträglich. | ||||||||
| 11 bey sich führte | ||||||||
| 12 unmöglich abgekürzt. | ||||||||
| 16 muß δ einen es v.a.? | ||||||||
| 17-18 Diese — Wärmestoff. s.Z., auf den Rand übergehend. | ||||||||
| 20 Zusammenhanges δ enthalt | ||||||||
| 21 größen statt: größere g.Z. am Rande). | ||||||||
| 22 durch v.a. nur ? | ||||||||
| [ Seite 283 ] [ Seite 285 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||