Kant: AA XXII, Achtes Convolut , Seite 189 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Überganges von jener zu dieser in Anregung kommen. Die Principien | |||||||
| 02 | a priori der ersteren als das Formale eines solchen beabsichtigten Systems | |||||||
| 03 | enthalten das Schema für die empirischen welche als das Materiale der | |||||||
| 04 | Naturwissenschaft zum Behuf der Physik durch Erfahrung auf die mögliche | |||||||
| 05 | Vollständigkeit der letzteren abgezweckt sind, die bewegende Kräfte. | |||||||
| 06 | Was ein Gegenstand äußerer Warnehmung ist, ein jeder Körper der | |||||||
| 07 | auf unsere Sinne wirkt giebt uns irgend eine bewegende Kraft der Materie | |||||||
| 08 | — diese also empirisch — zu erkennen, indessen daß die metaphysische Anf. | |||||||
| 09 | Gr. nur das was a priori von der Bewegung der Materie gedacht werden | |||||||
| 10 | kann der Vernunft nur das Formale der Bewegungen darbieten | |||||||
| 11 | 4. Exhaustibel oder Inex. | |||||||
| 12 | communicans vel creans | |||||||
| 13 | Die sich mittheilende Bewegung ist entweder die da sich ein Körper | |||||||
| 14 | in Masse (also als Korper) bewegt ohne daß die Theile desselben unter | |||||||
| 15 | einander ihre Stelle verandern — oder in so fern sie sich im Flusse durch | |||||||
| 16 | Anstoß verschiedener Theile nach einander bewegt. | |||||||
| 17 | Lebendige Kraft ist nicht Lebenskraft nicht organisch sondern mechanisch. | |||||||
| 18 | Doch kann nach der Anlogie mit der organischen auch die mechanische | |||||||
| 19 | oder umgekehrt vorgestellt werden. | |||||||
| 20 | VIII. Convolut, VII. Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 21 | In den metaphys. Anf. Gr. der Naturwissenschaft wurde der Gegenstand, | |||||||
| 22 | die Materie, blos als das Bewegliche im Raum und ihre | |||||||
| 23 | Bewegung in der Zeit die letztere nach ihren a priori erkennbaren Gesetzen | |||||||
| 24 | in einem Lehrsystem vorgestellt. | |||||||
| 25 | Es liegt aber in diesen Anfangsgründen der NW. noch eine natürliche | |||||||
| 26 | Tendenz zur Physik d.i. zu einem System der bewegenden Kräfte | |||||||
| 27 | der Materie die aus der Erfahrung genommen werden müssen und deren | |||||||
| 28 | Nachforschung (indagatio, perscrutatio naturae) als eines Systes dieser | |||||||
| 01 in — kommen. g.Z. am Rande; erst: nicht gedacht werden. Die δa. | ||||||||
| 02 Formale δ eines | ||||||||
| 03 welche δ die Physik | ||||||||
| 03-04 als — Naturwissenschaft g.Z. | ||||||||
| 05 sind Kommapunkt. Kräfte. Z. | ||||||||
| 06 äußerer δ Erfahr Körper erst: Gegenstand | ||||||||
| 07 Sinne verstümmelt, g.Z. wirkt v.a.? | ||||||||
| 08 metaphysische δ Anfangs | ||||||||
| 09 von erst: in | ||||||||
| 10 darbietet | ||||||||
| 11 Linker Rand (neben S. 188, Zeile 13 f.); nach Ad. Stichwort zu: dynamisches Ganze | ||||||||
| 12 Linker Rand weiter unten. | ||||||||
| 14 Korper) δ oder bewegt δ od | ||||||||
| 16 verschieder Spatium 4 Zeilen. | ||||||||
| 19 umgekehrt δ betracht | ||||||||
| 21-22 der Gegenstand, g.Z. | ||||||||
| 23 Zeit δ vorgestellt | ||||||||
| 25 der — noch g.Z. | ||||||||
| 25-26 natürliche v.a.? | ||||||||
| 26 zu einem System erste Fassung: zu einer Wissenschaft | ||||||||
| 26-(190)01 System der — heißt g.Z. am Rande. | ||||||||
| [ Seite 188 ] [ Seite 190 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||