Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 051 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | VII. Convolut, V. Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Der categorische Imperativ setzt nicht eine zu oberst gebietende | |||||||
| 03 | Substanz voraus die ausser mir wäre sondern ist ein gebot oder Verbot | |||||||
| 04 | meiner eigenen Vernunft. — Dem ungeachtet ist er doch als von einem | |||||||
| 05 | Wesen ausgehend was über alle unwiederstehliche Gewalt hat anzusehen | |||||||
| 06 | ||||||||
| 07 | 1. Was sagt der Begrif von Gott. 2 Ist ein Gott? 3. Ist die | |||||||
| 08 | Existenz Gottes a priori d.i. als unbedingt nothwendig gegeben (nicht | |||||||
| 09 | blos gedacht d.i. ein Gedankending ens rationis nur gewisse Folgerungsbegriffe | |||||||
| 10 | darauf zu Gründen wie z. B. der Wärmestof ein hypothetisches | |||||||
| 11 | Wesen)? 4to Ist Gott und die Welt ein actives Verhältnis zweyer das | |||||||
| 12 | All der Dinge bestimmenden Verhältnisse zu einem ungleichartigen Ganzen | |||||||
| 13 | namlich des Einen als intellectuellen Princips des reinen Verstandes | |||||||
| 14 | d.i. als einer Person, des Andern als Inbegriff der Sinnenwesen in so | |||||||
| 15 | fern sie sich blos ihrer Selbst bewust seyn. | |||||||
| 16 | Person ist ein Wesen das Rechte hat deren es sich bewust werden | |||||||
| 17 | kann. | |||||||
| 18 | Der categorische Imperativ stellt alle Menschenpflichten als göttliche | |||||||
| 19 | Gebote vor nicht historisch als ob jemals gewisse Befehle an | |||||||
| 20 | Menschen habe ergehen lassen sondern wie die Vernunft sie durch die | |||||||
| 02 Der Text zunächst oberhalb der Brieffortsetzung. | ||||||||
| 03 oder δ Gebo | ||||||||
| 04 er v.a. es | ||||||||
| 05 alle δ G | ||||||||
| 07 Das Folgende Mitte der Seite, unterhalb des Briefes. | ||||||||
| 08 als g.Z. | ||||||||
| 10 hypothetisches δ Wärmestoff | ||||||||
| 11 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
| 12 bestimmender ? einem δ Begriffe | ||||||||
| 13 Einen v.a. einen intellectuellen g.Z. Princips δ des Andren alseines des reinen g.Z. | ||||||||
| 16 es v.a. er | ||||||||
| 18 categoris | ||||||||
| 19 als ob Ad. ergänzt: Gott jemals δ et | ||||||||
| 20 wie ? (verstümmelt). | ||||||||
| [ Seite 050 ] [ Seite 052 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||