Kant: AA XX, Zur Rezension von Eberhards ... , Seite 419  | 
|||||||
Zeile: 
  | 
Text (Kant): 
  | 
 
  | 
 
  | 
||||
| 01 | Die Metaphysik muß zeigen, wie man die Vorstellung des Raumes | ||||||
| 02 | haben, die Geometrie aber lehrt, wie man einen beschreiben, d.i. | ||||||
| 03 | in der Vorstellung a priori (nicht durch Zeichnung) darstellen könne. | ||||||
| 04 | In jener wird der Raum, wie er, vor aller Bestimmung desselben, einem | ||||||
| 05 | gewissen Begriffe vom Objecte gemäß, gegeben ist, betrachtet; in | ||||||
| 06 | dieser wird einer gemacht. In jener ist er ursprünglich und nur ein | ||||||
| 07 | (einiger) Raum, in dieser ist er abgeleitet und da giebt es (viel) | ||||||
| 08 | Räume, von denen aber der Geometer, einstimmig mit dem Metaphysiker, | ||||||
| 09 | zu Folge der Grundvorstellung des Raumes gestehen muß, daß sie nur | ||||||
| 10 | als Theile des einigen ursprünglichen Raumes gedacht werden können. | ||||||
| 11 | Nun kan man eine Größe, in Vergleichung mit der jede anzugebende | ||||||
| 12 | gleichartige nur einem Theile derselben gleich ist, nicht anders als unendlich | ||||||
| 13 | benennen. Also stellt sich der Geometer, so gut wie der Metaphysiker, | ||||||
| 14 | den ursprünglichen Raum als unendlich vor und zwar als | ||||||
| 15 | unendlich//gegeben vor. Denn das hat die Raumesvorstellung (und überdem | ||||||
| 16 | noch die der Zeit) Eigenthümliches, dergleichen in gar keinem anderen | ||||||
| 17 | Begriffe angetroffen wird, an sich: daß alle Räume nur als Theile | ||||||
| 18 | eines einzigen möglich und denkbar sind. Wenn nun der Geometer | ||||||
| 01 Fünfte Seite der Handschrift. | |||||||
| 04 Kein Komma vor: einem | |||||||
| 06 In jener ist er erste Fassung: Jener ist | |||||||
| 09 zu Folge g.Z. am Rande, erst: aus der Raumes δ anneh ein | |||||||
| 10 gedacht — können g.Z. am Rande. | |||||||
| 11 Vergleichung — der g.Z., erste Fassung: in Ansehung deren | |||||||
| 12 einem g.Z., erste Fassung: nur als Theile | |||||||
| 14 vor δ: und daß er ihn sich so vorstelle | |||||||
| 15 vor g.Z. am Rande. Denn v.a. denn | |||||||
| 16 der g.Z. Zeit) δ b dergleichen g.Z., erst: und was in anderen g.Z., erst: Verstandes Kein Komma. | |||||||
|   [ Seite 418 ] [ Seite 420 ] [ Inhaltsverzeichnis ]  | 
|||||||