Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 169 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | de stationibus: | Physicis Der Mond ist bewohnt | |||||
| 02 | Logicis in Ermangelung egoismus | ||||||
| 03 | Moralibus in Ermangelung solipsismus | ||||||
| 04 | statio moralis | vel per instinctum. | Sympathia vel misericordia | ||||
| 05 | vel per intellectum. | ||||||
| 06 | Die Magnetische Kraft beruht wahrscheinlicher Weise auf der Ungleichartigkeit | ||||||
| 07 | (diversa gravitas specifica) der aetherischen Materie wovon | ||||||
| 08 | das Eisen voll ist (die Erde ist voll Eisen) wovon die schwerere nach | ||||||
| 09 | unten sinkt | ||||||
| 10 | Daher die Magnetische Eigenschaft sich auch mehr in der Länge zeigt | ||||||
| 11 | e.g. mehr wenn ein Klump Eisen lang u. vertical ist als dick u. kurtz, | ||||||
| 12 | weil eben die qvantitatäther dort mehr unterschied der Dichtigkeit | ||||||
| 13 | geben muß. Man kann annehmen die Klumpchen sind klein die ihren | ||||||
| 14 | negativen u. positiven Pol haben. | ||||||
| 15 | Die Elektricitat besteht aus abgeriebenen Theilen die magnetische | ||||||
| 16 | nicht Daher diese durchdringend ist u. nach der Masse wirkt jene nicht | ||||||
| 02 Ermangl. | |||||||
| 03 solipsismus? solipsi. mor? | |||||||
| 04 u. 05 per Sigel. | |||||||
| 04 vel? ut? et? | |||||||
| 06 Schrift, zuletzt etwas dicker geworden, jetzt wieder wie zu Anfang der Seite. auf die | |||||||
| 07 spec. | |||||||
| 10 Magnetische verstümmelt. | |||||||
| 11 Klumpeisen Kommapunkt. | |||||||
| 14 Pol v.a. Pole? | |||||||
| 15 Durchschuß zu S. 104; Blei 51. Gleiche Schrift und (schwarze) Tinte wie bisher. abgeriebenen a v.a. A | |||||||
| [ Seite 168 ] [ Seite 170 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||