Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 170 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die zwey gleichnamige Pole stoßen einander zurück weil zwey | ||||||
| 02 | elastische athersphaeren von gleicher Dichtigkeit sich stoßen aber die ungleichnamige | ||||||
| 03 | weil eine leichterer Art ist (schon den Elementen nach nicht | ||||||
| 04 | blos ob rarefactionem) wird sie von den andern verschlungen u. wird der | ||||||
| 05 | Magnet gezogen | ||||||
| 06 | Die Nadel sinkt mit ihrem Schweeren Ende in die allgemeine | ||||||
| 07 | Magnetische Atmosphaere ein u. das andere Ende steigt | ||||||
| 08 | Die Gefühlvolle Seele in ruhe in Minen in Gesellschaften in Beredsamkeit | ||||||
| 09 | Poesie in Ehen u. der Geschlechterliebe | ||||||
| 10 | Der Unterschied der Geschlechter | ||||||
| 11 | Seeligkeit u. Fröhlichkeit | ||||||
| 12 | Vielleicht daß der Mond indem er auf die elektrische (refringirende) | ||||||
| 13 | Materie die sich viel höher erstrekt würkt die großen Ursachen der Winde | ||||||
| 14 | u. der Ebbe u. Fluth mache | ||||||
| 15 | Vielleicht daß sie die zusammengedrückte Himmelsluft selber ist vom | ||||||
| 16 | Centro gravitatis an bis zum Centro der Erde | ||||||
| 01 gleichn. | |||||||
| 02 aethersp. | |||||||
| 03 leichter nicht Sigel. | |||||||
| 06 allgem. | |||||||
| 07 Spatium 3 Zeilen. | |||||||
| 08 u. 15 Nicht eingerückt. | |||||||
| 08 Senkrechter Strich hinter: ruhe ohne Beziehungswort (Trennungsstrich?) | |||||||
| 11 Spatium 2 Zeilen. | |||||||
| 12 Schrift weniger geneigt. | |||||||
| 16 gravit. Kurzer Trennungsstrich. | |||||||
| [ Seite 169 ] [ Seite 171 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||