Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 022 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | unter weibern seyn Vornehmlich sind die Mehresten Männer weibisch | ||||||
| 02 | oder gemein und also noch schlechter zum Umgange als Weiber | ||||||
| 03 | Ein durch Fühlbarkeit erweitertes Herz bereitet sich zur sehnsucht | ||||||
| 04 | und wird endlich abgenutzt vor die Empfindungen aller Dinge des Lebens | ||||||
| 05 | daher seufzet es nach etwas das ausser dem Kreise desselben ist und so | ||||||
| 06 | wahr auch die Andacht an sich selbst ist so phantastisch ist sie doch in Ansehung | ||||||
| 07 | der Mehresten Menschen weil sie selbst chimärisch seyn und daß | ||||||
| 08 | sie ihre Liebe ihre Aufrichtigkeit nur in Ansehung Gottes bezeigen und | ||||||
| 09 | kalt sind in Ansehung jener verstellt aber in Ansehung der anderen | ||||||
| 10 | kommt daher weil man leichter in Betracht der erstern als der letzteren | ||||||
| 11 | sich täuschen kann | ||||||
| 12 | Weil man sich einen Begriff von höheren moralischen Eigenschaften | ||||||
| 13 | Aufopferung vors gemeine Beste immerwährende Andacht Erfüllung der | ||||||
| 14 | Ehelichen absichten ohne Wollust unmittelbare Neigung zu Wissenschaften | ||||||
| 15 | ohne Ehre, machen kann, so bildet man sich ein dieses alles sey dem Stande | ||||||
| 16 | eines Menschen angemessen u. findet den Zustand den man sieht | ||||||
| 17 | verderbt. Es sind aber dergleichen Begirden phantastisch u. entwikeln | ||||||
| 18 | sich aus eben den Qvellen wie das allgemeine Verderben. Eben diese | ||||||
| 19 | Mängel werden nicht mehr als tadelhaft in Ansehung der Menschen | ||||||
| 20 | angesehen werden wenn das übrige Verderben gehoben ist | ||||||
| 21 | Ganze Nationen können das Beyspiel von einem Menschen überhaupt | ||||||
| 22 | abgeben. Man findet niemals grosse Tugenden wo nicht zugleich | ||||||
| 23 | grosse Ausschweifungen damit vereinbart seyn wie bey Englandern, | ||||||
| 24 | Canadischen Wilden. was ist die Ursache Die Franzosen sind anständiger | ||||||
| 25 | u. es fehlt auch alle Erhabenheit der Tugend | ||||||
| 26 | Die Stelle der Menschheit in der Ordnung erschaffener Wesen | ||||||
| 27 | Alle Andacht welche natürlich ist hat nur einen nutzen wenn sie die | ||||||
| 01 weibern? (abgerieben). seyn Fortsetzung darüber am linken Rande des Drucktextes, durch Zeichen verbunden | |||||||
| 03 7. Seite, Durchschuß; schwarze Schrift. | |||||||
| 04 Empfindungen? Empfindung?? | |||||||
| 11 Sehr flüchtige Schrift, das Folgende weniger nach rechts geneigt. | |||||||
| 16 Menschen abgekürzt. findet erste Silbe v.a.? | |||||||
| 21 Menschen abgekürzt. | |||||||
| 23 Englandern Kommapunkt. | |||||||
| 27 Durchschuß zur 8. Textseite. natürl. | |||||||
| [ Seite 021 ] [ Seite 023 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||