Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 021 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Ich werde von allen sagen wovon nur selten ausnahmen sind. | ||||||
| 02 | Denn nach der Regel der Klugheit geschieht das niemals was so selten | ||||||
| 03 | geschieht daß man es als einen glüksfall ansehen kan und das ist nach der | ||||||
| 04 | Regel der Klugheit allgemein wo einige Fälle des Gegentheils nach keiner | ||||||
| 05 | Regel können gesucht werden. Ich rede vom Geschmak ich nehme also | ||||||
| 06 | selbst meine Urtheile so daß sie nach der Regel des Geschmaks (aesthetisch) | ||||||
| 07 | allgemein wahr sind ob sie gleich pünktlich nach der Regel der abgemessenen | ||||||
| 08 | Vernunft (logisch) nur von einigen gelten | ||||||
| 09 | Woher kommts das unsere Gesellschaften ohne Frauenzimmer ziemlich | ||||||
| 10 | schmaklos seyn, da sie es doch nicht bey den Griechen waren noch | ||||||
| 11 | bei den Römern. Damals redete man von Tugend von Vaterland jetzt | ||||||
| 12 | ist dieses eine leere Materie an deren Stelle allenfalls falsche devotion | ||||||
| 13 | treten kan. Die Scherze haben unter lauter Männern kein rechtes Leben | ||||||
| 14 | u. werden auch ungesittet. Wir sind weichlich u. weibisch und müssen | ||||||
| 01 wovon v.a.? | |||||||
| 03 man δ darauf einen δ F (S?) und δ nach (oh?) dahinter noch einmal: und (al.). das v.a.? | |||||||
| 06 Urtheile δ nach der Regel des | |||||||
| 07 sie es gleich pünktlich δ (logisch) | |||||||
| 08 gilt statt: gelten | |||||||
| 09 Textseite 6, unterer Rand, braune Schrift. | |||||||
| 10 seyn Kommapunkt. | |||||||
| [ Seite 020 ] [ Seite 022 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||