Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 023 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Folge einer guten Moralitat ist. Unter derselben wird auch die natürliche | ||||||
| 02 | Andacht mit genommen welche auf ein Buch verwandt wird. Darum | ||||||
| 03 | sagen auch die Geistliche Lehrer mit Recht daß sie nichts taugt wofern | ||||||
| 04 | sie nicht durch den Geist Gottes gewirkt werde alsdann ist sie eine Anschauung | ||||||
| 05 | sonst ist sie zum Selbstbetruge sehr auferlegt. | ||||||
| 06 | Die Ursache warum die Ehen so kaltsinnig seyn ist diese weil beyde | ||||||
| 07 | Theile so viel äussere chimärische Verknüpfung haben von Anstand von | ||||||
| 08 | Zierlichkeit und wenn doch ein jeder Theil so stark von der Meinung | ||||||
| 09 | abhängt wird er gleichgültig gegen die Meinung des anderen. Daraus | ||||||
| 10 | entspringen Geringschatzung endlich Haß. Damit in Verhältniß die | ||||||
| 11 | romanische Liebe ist sie nur die Eigenschaft eines Helden. Coquette. | ||||||
| 12 | Diejenige so aus der Tugendlehre eine Lehre der Frömmigkeit machen | ||||||
| 13 | machen aus dem Theil ein gantzes denn die Frömmigkeit ist nur eine Art | ||||||
| 14 | von Tugend. | ||||||
| 15 | Es scheinet uns nunmehro das Menschliche Geschlecht fast keinen | ||||||
| 16 | Werth zu haben wenn es nicht große Künstler u. Gelehrte enthält daher | ||||||
| 03 Lehrer v.a. Lehren? | |||||||
| 04 nicht Sigel. werde? werden?? | |||||||
| 05 Durch (kurzen) Strich vom Folgenden abgetrennt. | |||||||
| 08 wenn doch? in dem?? | |||||||
| 09 Meinung? Meinungen? | |||||||
| 10 in? im?? | |||||||
| 12 Feinere Schrift. | |||||||
| 14 v. Tugend. | |||||||
| 15 Etwas veränderte Schrift (senkrechter); der ganze folgende Absatz etwas nach rechts eingerückt. Menschliche abgekürzt. | |||||||
| 20 Hierzu bemerkt Kant am Rande: Schön niedlich | |||||||
| [ Seite 022 ] [ Seite 024 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||