Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 605 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Zum Schlechteren und so (g wieder ) umgekehrt bleiben*, sondern (g immer ) | ||||||
| 02 | zum besseren, wenn gleich in langsamen doch ununterbrochenen Fortschritte, | ||||||
| 03 | gebracht werden wird. -- Pitt, der da will es solle so gar von | ||||||
| 04 | (g einem anderen benachbarten Staat will, es solle in ihm ) beym Alten | ||||||
| 05 | bleiben, oder ist sey es aus dem Gleise gekommen, so solle es dahin wieder | ||||||
| 06 | zurückgebracht werden, wird als ein Feind des menschlichen Geschlechts | ||||||
| 07 | gehaßt, und die (g Nahmen derer ), welche die Sachen in Frankreich in die | ||||||
| 08 | neue Ordnung bringen, die da allein würdig ist, sich ewig zu erhalten, | ||||||
| 09 | werden für den Tempel des Nachruhms für ihr unsterbliches Verdienst aufgestellt | ||||||
| 10 | aufgespahrt, um darinn dereinst aufgestellt zu werden. -- England, | ||||||
| 11 | welches ehedem sonst auf die Theilnehmung der besseren Menschen in der | ||||||
| 12 | Welt wegen der (g muthigen ) Erhaltung ihrer oft angefochtenen (scheinbaren) | ||||||
| 13 | Freyheit rechnen konnte, ist (g jetzt ) gänzlich daraus gefallen, nachdem | ||||||
| 14 | es die von in Frankreich beabsichtigte, (g auf viel gründlichere Art | ||||||
| 15 | freye ) Constitution wenn sie mit Gefahr des Umsturzes seiner eigenen zu | ||||||
| 16 | stürtzen bedacht war. -- Um (g einzusehen ), was eigentlich der Character | ||||||
| 17 | das Kennzeichen eines Staats, des der sich der seiner Volksfreyheit | ||||||
| 18 | rühmen darf, ausmache oder das Gegentheil beweise, wollen war will ich | ||||||
| 19 | zum den letztern zum Beyspiel vornehmen. | ||||||
| 20 | * Ich lege kein sonderliches Gewicht auf den (g moralischen ) Beweisgrund, | ||||||
| 21 | der aus der ewigen Weisheit (einem Deus ex machina) genommen | ||||||
| 22 | werden dürfte, daß diese nämlich dem Menschengeschlecht es nicht verstatten | ||||||
| 23 | werde, sich ewig der Narrheit übergebe, den Stein des Sisyphus auf eine | ||||||
| 24 | gewisse Höhe zu wältzen und dann ihn dann wieder zurückrollen lasse, um | ||||||
| 25 | diese Arbeit von neuem anzufangen sondern sie werde es so einleiten daß. Es | ||||||
| 26 | ist eine Sache der Freyheit, von der man nichts mit Sicherheit vorhersagen | ||||||
| 27 | kann. Auch ist es Vermessenheit bestimmen zu wollen, was der | ||||||
| 28 | obersten die Welt regirenden Macht für ein Verfahren anständig sey. Ob | ||||||
| 29 | nicht die blosse Mannigfaltigkeit der innern wechselnden und auf unendlich | ||||||
| 30 | vielerley Art variirten Auftritte das Menschengeschlecht, ohne daß der | ||||||
| 31 | Mensch hiebey für seine Person Ehre beweise, der Plan derselben sey. | ||||||
| 32 | Uns geziemt nur nach dem zu forschen, was uns die Natur des Menschen | ||||||
| 33 | wie wir ihn kennen, und der Gang desselben, so weit wir ihn haben absehen | ||||||
| 34 | können, für das künftige erwarten läßt. | ||||||
| [ Seite 604 ] [ Seite 606 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||