Kant: AA XIX, Erläuterungen zu G. Achenwalls Iuris ... , Seite 563 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7951. ψ? χ? ρ?? J 74. In § 89, 3: |
|||||||
| 02 | Regirung durch den Minister, das directorium, gouvernement. Magistrat | ||||||
| 03 | est iure irresistibilis. Omnis resistentia est laesio Maiestatis, Non | ||||||
| 04 | remonstratio nec admonitio. | ||||||
7952. ψ? (ρ?) κ?? J 76. In § 92: |
|||||||
| 06 | Der Souverain ist der Gesetzgeber, er kan nicht unrecht thun, also | ||||||
| 07 | muß er ist er das Volk. Er kan nicht administriren, mithin nicht regiren | ||||||
| 08 | noch richten. Denn die stehen alle unter Gesetzen. | ||||||
7953. ψ? υ--χ? J 78. Über und in § 95: |
|||||||
| 10 | Der despotismus (durch keine Gesetze eingeschränkte Gewalt eines | ||||||
| 11 | einzigen) ist darin unrecht, weil, wenn er angenommen wird, den willen | ||||||
| 12 | des oberherrn kein Recht mehr einschränkt, denn alles ist Recht, was er | ||||||
| 13 | gegen andre Will. Was jemand gegen sich selbst mithin der Staat in ansehung | ||||||
| 14 | seiner Glieder will, ist recht. Es ist also absurd, daß eine Befugnis, | ||||||
| 15 | kein Unrecht thun zu können, jemandem ertheilt werde, oder daß | ||||||
| 16 | es rechtskräftig sey, wenn menschen sich ihres Rechts überhaupt begeben. | ||||||
| 17 | Hier steckt die gantze Schwierigkeit, so wie in der metaphysic vom absoluten | ||||||
| 18 | necessario, wie ein oberster Wille, der da bestimmt, was recht sey, | ||||||
| 19 | möglich ist und eine irresistible gewalt doch selbst rechtmäßig sey, obgleich | ||||||
| 20 | sie durch nichts äußeres eingeschränkt wird auch nicht durch das Recht | ||||||
| 21 | andrer, denn alsdenn würde eine noch höhere Gewalt erfodert werden. | ||||||
7954. ψ1--2. J 74. 75. |
|||||||
| 22 | J 74: | ||||||
| 24 | Constitutio civilis non potest esse inter homines complete iustitiae | ||||||
| 25 | conformis, qvia in constituendo iudice supremo hic potest laedere (qvia | ||||||
| 26 | est homo, qvorum qvilibet iure praesumitur malus sit) et de iure suo | ||||||
| 27 | nemini datur securitas. Sed propter animum exedendi carent iure semet | ||||||
| 28 | ipsos regendi, ergo imperium summum cedit occupanti* sive potius Regimen. | ||||||
| 29 | |||||||
| 30 | Sed unio civilis necesse est, ut antecedat regimen; ergo haec necesse | ||||||
| 31 | est, ut nitatur pacto saltim ideali. Ergo Princeps non estsummus | ||||||
| [ Seite 562 ] [ Seite 564 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||