Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 243 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Pr 54: Stelle einen jeden wegen seines rechts von deiner Seite in | ||||||
| 02 | Sicherheit (suum cuiqve); denn nur alsdenn kan er sagen, daß etwas sein | ||||||
| 03 | ist, und zwar facto, nicht blos jure, wenn er wegen dessen Besitzes gesichert | ||||||
| 04 | ist. Dieses ist die eintzige affirmative äussere natürliche Pflicht: exeundum | ||||||
| 05 | e statu naturali. | ||||||
7076. φ. Pr 55. In §93: |
|||||||
| 07 | Gewisse Regeln gehören zur ethic schon materialiter, als die Liebespflichten | ||||||
| 08 | (g Pflichten Gegen sich selbst ), andere nur formaliter, als die | ||||||
| 09 | Pflicht, dem Recht anderer aus Gesinnung ein Gnüge zu thun. | ||||||
7077. φ. Pr 55. Zu §93 Schlussatz: |
|||||||
| 11 | Die formel suum cuiqve etc. gehört zwar eigentlich vor die Obrigkeit, | ||||||
| 12 | aber vor jeden Menschen: sich ihr zu beqvemen. | ||||||
7078. φ. Pr 55. Neben §94. 93; in §93: |
|||||||
| 14 | Es kan kein Mensch ohne Recht, mithin gegenseitig nicht ohne Pflicht, | ||||||
| 15 | und also auch nicht ohne Zwang seyn. | ||||||
| 16 | Unterwirf dich den Bedingungen, dadurch jedem das Seine bestimmt | ||||||
| 17 | werden kan. Dies ist der Zwang. Der Grundsatz "honeste vive" ist das | ||||||
| 18 | ethische principium und verlangt rectitudinem actionum internam, die | ||||||
| 19 | Rechtschaffenheit (der Gesinnung). Der Grundsatz=Satz "neminem laede" | ||||||
| 20 | die rectitudinem externam und justitiam negativam. Der Grund=Satz | ||||||
| 21 | "suum cuique tribue" die justitiam positivam, d. i. "schaffe jedem Sicherheit | ||||||
| 22 | vor sein Recht" (iustitia distributiva): principium status civilis: "trete | ||||||
| 23 | in den Zustand eines Bürgers oder unterwirf dich den Bedingungen der | ||||||
| 24 | bürgerlichen Verfassung". Suum cuiqve kan nur verschaffet werden, so | ||||||
| 25 | fern positive äußere Gesetze da sind, denen sich jeder unterwirft.* Unterwirf | ||||||
| 26 | dich der Gewalt nach Gesetzen. | ||||||
| [ Seite 242 ] [ Seite 244 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||