Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 242 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 7071. υ. Pr 55. Zu §94: |
|||||||
| 02 | Thue das, was dich der Achtung würdig, ehrenwerth macht. Das ist: | ||||||
| 03 | handlungen, die aller Billigung erwarten würden, wenn sie allgemein bekant | ||||||
| 04 | werden. Die Ehrlichkeit ist der negativen Ehre werth. Das Verdienst | ||||||
| 05 | der positiven. Das allgemeine Urtheil sey dein richter, aber nicht das | ||||||
| 06 | wirkliche, sondern nothwendige. "Thue das, was dir Ehre erwirbt" ist | ||||||
| 07 | ein pragmatischer Satz. Ehrliebend seyn ist etwas moralisches. | ||||||
7072. υ? κ?? Pr 56. Zu §94: |
|||||||
| 09 | Ehrlich ist derjenige, der nichts wieder das Recht des andern thut. | ||||||
| 10 | Redlich, der nichts unwahres redet. Ehrbar, der den (g bösen ) Schein | ||||||
| 11 | hasset. | ||||||
7073. υ? κ?? Pr 56. Zu §94: |
|||||||
| 13 | Die Übertretung der Pflichten gegen sich selbst zieht Verachtung nach | ||||||
| 14 | sich, der ehtischen gegen andre: Haß der Menschen überhaupt, der juridischen: | ||||||
| 15 | Gewalt. | ||||||
7074. υ. Pr 56. Zu §94: |
|||||||
| 17 | Entehre nicht den Werth der Menschheit in deiner eignen Persohn | ||||||
| 18 | (pflicht Gegen sich selbst); thue das, was der Ehre Werth ist, in ansehung | ||||||
| 19 | andrer (verdienstliche Pflicht). | ||||||
| 20 | Die Regel des Rechts ist: suum cuiqve tribue; weil nun das suum | ||||||
| 21 | unter dem arbitrio des andern steht, so heißt es: thue das, wozu ein andrer | ||||||
| 22 | dich zu zwingen Recht hat. Dieses ist keiner Ehre würdig, sondern nur | ||||||
| 23 | der Billigung anderer. | ||||||
| 24 | Es liegt andern daran, es zu wissen, ob wir ihnen unrecht thun, aber | ||||||
| 25 | nicht, ob wir gegen uns selbst sündigen. Daher sind wir nothwendiger | ||||||
| 26 | Weise im falle der Übertretung des ersteren unter dem hasse anderer; im | ||||||
| 27 | Zweyten kan es andern indifferent seyn. | ||||||
7075. φ. Pr 54. In und zu §92: |
|||||||
| 29 | Mache Schaffe, daß ein jeder vor das Seine in ansehung deiner in | ||||||
| 30 | Sicherheit sey. Pr 55: (g dieses ist die Pflicht zur Bürgerlichen Gesellschaft, | ||||||
| 31 | die allgemeine Bedingung aller Rechte und Eigenthums der Menschen. ) | ||||||
| [ Seite 241 ] [ Seite 243 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||