Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 151 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
6760. ξ. Pr 35. Über §71: |
|||||||
| 02 | Das principium der moralischen dijudication ist | nicht der göttliche | |||||
| 03 | Wille. | ||||||
| 04 | (g 5. auch der | ||||||
| 05 | Mittelstraße. Aristoteles. ) | ||||||
| 06 | |||||||
| 07 | ————— | 4. nicht der allgemeine | |||||
| 08 | Begrif der Vollkommenheit. | ||||||
| 09 | |||||||
| 10 | ————— | 2. nicht der allgemeine | |||||
| 11 | Begrif der Glükseeligkeit. | ||||||
| 12 | |||||||
| 13 | ————— | 1. nicht die privatglükseeligkeit. | |||||
| 14 | (s sie | ||||||
| 15 | wären empirisch. ) | ||||||
| 16 | ————— | 3. nicht das moralische | |||||
| 17 | Gefühl* und Geschmak**. | ||||||
| 18 | (Geschmak | ||||||
| 19 | ist relativisch | ||||||
| 20 | in Verhältnis | ||||||
| 21 | aufs subject.) | ||||||
| 22 | 3. ——— sondern | ||||||
| 23 | vernunft. | ||||||
| 24 | (g judicia moralitatis sunt rationalia. ) | ||||||
| 25 | (g Das sentiment gehöret blos vor den Verstand und ist eigentlich | ||||||
| 26 | die gesunde Vernunft im Moralischen. ) | ||||||
| 27 | * (g das Bewußtseyn der Würdigkeit der Glükseeligkeit wird als | ||||||
| 28 | ein Besitz derselben angesehen, daher das moralische Vergnügen. | ||||||
| 29 | der moralische Geschmak aber der Unterscheidung | ||||||
| 30 | beruhet auf einer unterordnung der untern Erkentnis unter | ||||||
| 31 | die obere, da man eine jede Handlung nur unter einem allgemeinen | ||||||
| 32 | Gesichtspunkte sich vorstellt. ) | ||||||
| [ Seite 150 ] [ Seite 152 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||