Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 127 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | also aller obiective Zwang ist moralisch; einem andern kan ich also | ||||||
| 02 | nur moralisch oder subiectiv pathologisch zwingen. | ||||||
6663. κ--λ? (ο?) η?? Pr 23. Zu § 50--52: |
|||||||
| 04 | Durch Bewegungsgründe der Sittlichkeit kan man nur den tugendhaften, | ||||||
| 05 | durch die der Klugheit den Klugen, durch die pathologischen der | ||||||
| 06 | Antriebe den Empfindsamen zwingen. Ie mehr einer frey von pragmatischen | ||||||
| 07 | oder pathologischen Zwange ist, desto freyer ist er. | ||||||
6664. κ--λ? (ο?) η?? Pr 23. Zu § 50--52: |
|||||||
| 09 | Ob ein Mensch in dem Maaße, als er Vernunft hat, durch moralische | ||||||
| 10 | Gründe könne bewogen werden, und was das herz bedeutet? ob ein einfältiger | ||||||
| 11 | könne sittlich gut sein? | ||||||
| (s | |||||||
| 12 | Das gute herz besteht nicht in dem Vermögen der moralischen | ||||||
| 13 | diiudication, sondern in der Kraft ihrer Bewegungsgründe. | ||||||
| 14 | Weil diese nun bloß durch den Verstand erkannt werden, so | ||||||
| 15 | hat der Verstand bey einem einfeltigen und Guten zwar nicht | ||||||
| 16 | eine große Ausbreitung, noch tiefe, noch schnelligkeit*: abe alles | ||||||
| 17 | bestimmungen, die auch dem leeren volumen zukommen, aber | ||||||
| 18 | doch mehr Kraft, substantz, Masse. | ||||||
| 19 | * (g ein ausgebreiteter, tiefer und behender Verstand. ) | ||||||
| ) | |||||||
6665. κ--λ? (η?) Pr 23. |
|||||||
| 21 | Der Mensch muß moralisch gezwungen werden und thut das Gute ungern, | ||||||
| 22 | nicht weil er böse Neigungen, sondern weil er überhaupt Neigungen | ||||||
| 23 | hat, die nicht vollig unter seiner Gewalt stehen.; würde man in sich nach | ||||||
| 24 | Belieben Neigungen und also auch Gründe der Wohlfarth hervorbringen | ||||||
| 25 | könen, so würde ieder Mensch heilig seyn. | ||||||
6666. κ--λ? ξ? Pr 25. |
|||||||
| 27 | Wie man durch iniuriam alterius ein Recht erwerben könne, muß so | ||||||
| 28 | erklärt werden. Iede freye Handlung ist recht, ausser so ferne der Wille | ||||||
| 29 | anderer wiedersteht und die Handlung nach der Regel des Gemeinschaftlichen | ||||||
| [ Seite 126 ] [ Seite 128 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||