Kant: AA XIX, Erläuterungen zu A. G. Baumgartens ... , Seite 099 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | seiner Vermögen und Neigungen und seine zu allerley Gestalten fähige | ||||||
| 02 | Natur. | ||||||
| 03 | 2. Die Bestimmung des Menschen. Der eigentliche Stand des | ||||||
| 04 | Menschen: ob er in der Einfalt oder in der höchsten cultur seiner Vermögen | ||||||
| 05 | und dem größten Genuß seiner Begierden bestehe. Ob aus dem | ||||||
| 06 | Grade der fähigkeit auch ein natürlicher Endzwek erhelle, sei so hoch zu | ||||||
| 07 | excoliren. Ob Wissenschaften nothwendig dazu gehören. | ||||||
| 08 | (4. Der Wilde oder der (g rohe ) Mensch der Natur. Ob dieser Zustand | ||||||
| 09 | ein Stand des Rechts und der Zufriedenheit sey. Unterschied der | ||||||
| 10 | persöhnlichen Vollkomenheit des rohen Menschen und derienigen, so er in | ||||||
| 11 | Ansehung anderer hat. Ob der Mensch in diesem Zustand bleiben kan.) | ||||||
| 12 | 3. Der Mensch der Natur bloß nach seinen Persöhnlichen Eigenschaften | ||||||
| 13 | erwogen, ohne auf seinen Zustand zu sehen. Es ist hier blos die | ||||||
| 14 | frage: was ist natürlich, und was ist von äußerlichen und zufalligen Ursachen? | ||||||
| 15 | Der Stand der Natur ist ein ideal der äußeren Verheltnisse des | ||||||
| 16 | blos natürlichen, d. i. des Rohen Menschen. Der Gesellige Zustand kan | ||||||
| 17 | auch aus Persohnen von blos natürlichen Eigenschaften bestehen. | ||||||
| 18 | 4. Aemil oder der Gesittete Mensch. Die Kunst oder cultur der | ||||||
| 19 | Kräfte und Neigungen, welche am meisten mit der Natur übereinstimt. | ||||||
| 20 | Hiedurch wird die natürliche Vollkommenheit Gebessert. | ||||||
| 21 | 5. Im äußeren Zustande.* Der Social contract (g Bürgerbund ) | ||||||
| 22 | oder das ideal des Staatsrechts (nach der Regel der Gleichheit) in abstracto | ||||||
| 23 | Erwogen, ohne auf die besondere Natur des Menschen zu sehen. | ||||||
| 24 | 6. Leviathan: der Zustand der Gesellschaft, der der Natur des Menschen | ||||||
| 25 | gemäß ist. Nach der Regel der Sicherheit. (g Ich kan entweder im Stande | ||||||
| 26 | der Gleichheit seyn und freyheit haben, selbst ungerecht zu seyn und es zu | ||||||
| 27 | leiden, oder im Stande der Unterwerfung ohne diese freyheit. ) | ||||||
| 28 | 7. Der Völkerbund: das ideal des Völkerrechts, als die Vollendung | ||||||
| 29 | der Gesellschaften in ansehung äußerer Verhältnisse. | ||||||
| 30 | Der social contract. oder das öffentliche Recht als ein Grund der | ||||||
| 31 | öffentlichen obersten Gewalt. Leviathan oder die oberste gewalt als ein | ||||||
| 32 | Grund des öffentlichen Rechts. | ||||||
| 33 | Pr XVIII': | ||||||
| (g | |||||||
| 34 | * der Stand der Natur: ein Ideal des hobbes. Es wird hier | ||||||
| [ Seite 098 ] [ Seite 100 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||