Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 669 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Am Rand: | |||||||||
| 02 | (g Von der Schreibart: Niemand, ein Mal, Muse, concludiert. ) | |||||||||
| 03 | Es giebt 2 Cardinalprincipien der gantzen Metaphysik: die Idealitaet | |||||||||
| 04 | des Raums und der Zeit und die realitaet des Freyheitsbegrifs. | |||||||||
| 05 | Räumt man die erstere nicht ein, so giebt es keine synthetische Sätze a priori | |||||||||
| 06 | für das theoretische Erkentnis; ist das zweyte nicht, so giebt es keine | |||||||||
| 07 | solche unbedingt practische, d. i. keine Pflichtgesetze. Giebt es aber keine | |||||||||
| 08 | von den letzteren, so ist kein Grund da, die Begriffe von Gott, Freyheit | |||||||||
| 09 | und Unsterblichkeit zu denken als Begrif Ideen des Ubersinnlichen. — | |||||||||
| 10 | Mathematisch = und dynamische Potenzen. — Zwischen beyden die | |||||||||
| 11 | der Urtheilskraft von der Zwekmäßigkeit in den Objecten, welche blos | |||||||||
| 12 | subjectiv und dadurch objectives Princip ist. | |||||||||
| 13 | Ein quantum, gegen welches jedes andere angebliche (dabile) nur | |||||||||
| 14 | als ein Theil eines noch größeren Qvanti gedacht werden kann, ist unendlich. | |||||||||
| 15 | Das quantum aber, was in Vergleichung mit jedem anderen | |||||||||
| 16 | assignabelen Qvanto nur als ein Theil betrachtet werden kann, ist unendlich | |||||||||
| 17 | klein. Daß sich alle ausgedehnte Wesen in der Welt in einen Wassertropfen | |||||||||
| 18 | oder ins unendliche noch kleineren Raum bringen lassen, beweiset | |||||||||
| 19 | die Idealität des Raums, wen alles immer als relativ, niemals absolut | |||||||||
| 20 | gros oder klein betrachtet wird. | |||||||||
| 21 | S. IV: | |||||||||
| 22 | Um auch noch andere, die sich in derselben Absicht verbündet haben, | |||||||||
| [ Seite 668 ] [ Seite 670 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||