Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 065 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5026. φ2. M XXXIII. E II 235. |
||||||||||
| 02 | Worauf die Scheinbarkeit einer metaphysischen hypothese (Swedenborg) | |||||||||
| 03 | beruht. Auf einem vermeintlichen intuitu intellectuali nach der | |||||||||
| 04 | analogie des sinnlichen. | |||||||||
5027. φ2? ω? M XXXIII. E II 152. |
||||||||||
| 06 | Die dogmatische metaphysic ist eine Magia iudiciaria*, visonaria. | |||||||||
| 07 | Sie ist nicht das organon, sondern das catarcticon der transscendenten | |||||||||
| 08 | Vernunft. Würmer des Gehirns. palliativmittel. recidiv. Gründliche | |||||||||
| 09 | Cur durch abführung. | |||||||||
| 10 | *(g contemplativa; Unterschied von magia empirica. ) | |||||||||
5028. υ2-3. M XXXV. E II 1768. |
||||||||||
| 12 | Unsre Methode befordert auch sehr die Aufrichtigkeit. Sonst muste | |||||||||
| [ Seite 064 ] [ Seite 066 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||