Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 696 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4748. ρ2? (κ3? μ?) υ3?? M 390'. Zu M § 954: |
|||||||
| 02 | Concursus est actioni solitariae contradistinctus. Mitwirkung oder | ||||||
| 03 | Alleinwirkung. Die (g Krafte der ) Welt werden eingetheilt in Natur und | ||||||
| 04 | Freyheit; in Ansehung der Natur ist Gott allein Ursache, in Ansehung der | ||||||
| 05 | Freyheit concurrirt er. Causarum sibi subordinatorum nexus non est | ||||||
| 06 | concursus. | ||||||
4749. ρ2? (κ3? μ?) (υ?) M 391'. E II 251. Zu M § 955: |
|||||||
| 08 | Wie die intima praesentia den spinoza dazu gebracht habe, die substantzen | ||||||
| 09 | nicht als Wirkungen, sondern als Handlungen der Gottheit anzusehen. | ||||||
4750. ρ2? (κ3? μ?) (υ?) M 391'. E II 346. 345. Zu M § 955: |
|||||||
| 12 | Der innere Sinn enthält ein Gefühl der Gottlichen Allgegenwart. | ||||||
| 13 | denn dadurch blos, daß wir uns unmittelbar der Ursache von uns und | ||||||
| 14 | von allem bewust seyn, sind wir uns unserer Verknüpfungen mit andern | ||||||
| 15 | Dingen bewust. | ||||||
| (s | |||||||
| 16 | Wir können uns nicht als in Gott bewust werden; sondern, | ||||||
| 17 | wären wir in ihm, so würde sich Gott unserer als seiner Bestimungen | ||||||
| 18 | bewust seyn und wir uns unserer Selbst gar nicht. | ||||||
| 19 | Der Gottlichen Allgegenwart können wir uns nicht (g durch den | ||||||
| 20 | Sinn ) bewust werden. | ||||||
| ) | |||||||
4751. ρ1—σ1. M 392'. Zu M § 958: |
|||||||
| 22 | Wenn Gott zu des Geschopfs Handlung concurrirt, so concurrirt | ||||||
| 23 | auch das Geschopf zu den Handlungen Gottes; denn der concursus ist | ||||||
| 24 | reciproc, obgleich nicht von beyden seiten Gleich. Es ist ein beyderseitiger | ||||||
| 25 | Antheil an einem dritten als Wirkung. | ||||||
| [ Seite 695 ] [ Seite 697 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||