Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 697 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
4752. ρ2? (ι2? κ3? μ? υ3?) M 400'. Zu M § 981: |
|||||||
| 04 | Die praedestination ist dieienige Unterordnung der Dinge der Welt | ||||||
| 05 | unter den göttlichen Rathschlus, da alle Begebenheiten als Zweke und | ||||||
| 06 | alle Ursachen als Mittel angesehen werden. Alsdenn ist keine Ordnung | ||||||
| 07 | der Natur. | ||||||
| 08 | |
||||||
| 09 | |
||||||
4753. ρ2? (ι2? κ3? μ? υ3?) M 401'. Zu M § 982: |
|||||||
| 11 | Die revelation als eine Fügung der außerordentlichen direction, nach | ||||||
| 12 | welcher jemandes Einsichten die Religion verbessern; solche schriften heissen | ||||||
| 13 | von Gott ertheilt. | ||||||
| 14 | (s Unsere eigene Einschrankung der Erkenntnis als göttliche Weisheit | ||||||
| 15 | anzusehen. ) | ||||||
4754. ρ—χ? (ξ?) M 401. Zu M § 982ff.: |
|||||||
| 17 | offenbahrung ist für jedes Geschopf nach seiner Erkentnisart die | ||||||
| 18 | Natur. | ||||||
| 19 | Die offenbahrung Gottes durch Vernunft muß vor jeder andern | ||||||
| 20 | vorher gehen; denn die giebt den ersten richtigen Begrif, nach welchen | ||||||
| 21 | ich jede andere prüfen kann. | ||||||
| 22 | offenbahrungen seines Daseyns oder seines willens. | ||||||
| [ Seite 696 ] [ Seite 698 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||