Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 695 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4744. ρ2? (υ3?) (κ3? μ?) M 382'. Gegenüber von M § 933: |
|||||||
| 02 | Die Welt ist ein Beweis der gottlichen allmacht, | ||||||
| 03 | Der Gottlichen Weisheit, Allwissenheit, | ||||||
| 04 | Der gottlichen Güte, | ||||||
| 05 | Der gottlichen Gerechtigkeit. | ||||||
| 06 | |
||||||
| 07 | |
||||||
4745. ρ1—σ1. M 386'. Zu M § 942ff.: |
|||||||
| 09 | Die Vorsehung, welche ieden Zwek mit dem Ganzen aller Zweke Einstimig | ||||||
| 10 | macht, ist Weisheit. | ||||||
| 11 | |
||||||
| 12 | |
||||||
4746. ρ1—σ1. M 389'. Zu M § 950ff.: |
|||||||
| 14 | Es Creatio et annihilatio in cursu mundi ist wieder die principien | ||||||
| 15 | des empirischen Gebrauchs der Vernunft; sondern der Gottliche Einflus | ||||||
| 16 | ist conservatio. Weil in Ansehung seiner keine Zeitfolge ist. Conservatio | ||||||
| 17 | non est influxus. Non concursus (g außer bey actionibus liberis ). Est | ||||||
| 18 | vel Providentia (g in creatione ) vel gubernatio in conservatione Mundi. | ||||||
| 19 | Prior, vel Providentia tantum generalis aut etiam specialis; haec in | ||||||
| 20 | individui statum in genere vel singularem casum, et tum nominatur | ||||||
| 21 | directio extraordinaria. | ||||||
4747. ρ2? (υ3?) (ι2? κ3? μ?) M 389'. Zu M § 950ff.: |
|||||||
| 23 | Man kan fragen, wo die Ordnung der Natur, nicht der ganzen Welt, | ||||||
| 24 | sondern einer besondern Art von Dingen anfange. e.g. die Ordnung der | ||||||
| 25 | Einrichtung der Erde, oder die Hervorbringung eines jeden Thieres. | ||||||
| 26 | Zuletzt kann man fragen: Wie stellt man sich überhaupt den Anfang der | ||||||
| 27 | Naturordnung vor? | ||||||
| [ Seite 694 ] [ Seite 696 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||