Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 686 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | innere Anschauung (die aber nur auf mich selbst geht) kan ich das object, | ||||||
| 02 | was den Eindrücken zum Grunde liegt, erkennen. Es frägt sich nun: ist | ||||||
| 03 | das, was wir Körper nennen, eine besondere und von den denkenden | ||||||
| 04 | unterschiedene Art wesen, oder ist es nur eine besondere Erscheinung ihrer | ||||||
| 05 | wechselseitigen gegenwart. Ich habe zum letzten keinen Grund; aber ich | ||||||
| 06 | kann auch nicht wiederlegt werden. Dieses würde die mystische Welt | ||||||
| 07 | seyn. | ||||||
| 08 | (s Der physische oder mystische idealist; iener läugnet gar Gegenstande | ||||||
| 09 | der Erscheinung; dieser nimmt solche an, aber giebt ihnen andre | ||||||
| 10 | positive fanatische Bestimmungen. ) | ||||||
4719. ρ1—χ1? (ν1?) M 124'. E II 1154. Zu M § 394: |
|||||||
| 12 | Der Ubergang von der realitaet zur negation ist continuirlich, | ||||||
| 13 | d.i. durch unendliche Grade des kleineren Unterschiedes bis zur Verschwindung. | ||||||
| 14 | Also die decomposition eines Korpers durch eine stetige Bewegung | ||||||
| 15 | auch stetig, und von dem orte im Korper (äußerste Monade) kann | ||||||
| 16 | sie zu einem Orte ausser dem Korper nicht unmittelbar geschehen, sondern | ||||||
| 17 | durch alle Grade der zwischenräume zwischen beyden. Eben so bey ieder | ||||||
| 18 | Veranderung. | ||||||
| 19 | Monaden können also keine Gegenstande einer empirischen Synthesis | ||||||
| 20 | der äusseren Erscheinung seyn. | ||||||
| 21 | Von dem ganzen aller (g moglichen ) decomposition und composition | ||||||
| 22 | läßt sich keine Erfahrung geben. | ||||||
| 23 | |
||||||
| 24 | |
||||||
4720. ρ1? (ν1?) (λ?) M 129'. E II 407. Gegenüber von der Sections-Überschrift, sowie M § 406f.: |
|||||||
| 27 | Der Raum hat darin etwas vor den Begrif der Zeit besondere, daß | ||||||
| [ Seite 685 ] [ Seite 687 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||