Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 537 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | accidens aber die Wirkung. Dies Verhältnis der Ursache ziehen wir aus | ||||||
| 02 | unseren eignen Wirk Handlungen und appliciren es auf das, was beständig | ||||||
| 03 | in den Erscheinungen äußerer Dinge ist. Wir finden aber endlich | ||||||
| 04 | alles am obiect accidentia zu seyn. Das erste subiect ist also ein etwas, | ||||||
| 05 | wodurch die accidentia sind. Es entspringen also iudicia synthetica. | ||||||
| 06 | e.g. Etwas, was ich durch die bestandige accidentia der undurchdringlichkeit | ||||||
| 07 | kenne, das enthält auch die der Anziehung. Die realitaet des accidentis | ||||||
| 08 | urtheilen wir aus der Empfindung eines obiects, die von der des | ||||||
| 09 | subiects unterschieden ist. | ||||||
4413. ν1? (ρ1?) κ1?? M 59'. E II 584. Gegenüber dem Schluss von M § 195 und der Paragraphen-Zahl von M § 196: |
|||||||
| 12 | Die Einheit des Grundes, die Einheit des Gantzen, die Einheit des | ||||||
| 13 | subiects (beym Einfachen). | ||||||
| 14 | Die verknüpfung vieler (unterschiedenen) Dinge in einem Gantzen | ||||||
| 15 | setzet die abhängigkeit von einem Grunde voraus und fließet daher. | ||||||
4414. ν1? (κ1?) M 59'. E II 691. Zu M § 196: |
|||||||
| 17 | Man unterscheidet das substantiale von allen seinen praedicaten. | ||||||
| 18 | Ein Ding aber kan nicht von allen seinen praedicaten unterschieden seyn. | ||||||
4415. ν1? (ρ1?) M 59'. E II 586. 1706. |
|||||||
| 20 | Alle (g real ) Verhaltnisse sind entweder der Verknüpfung oder des | ||||||
| 21 | Wiederstreits. Die erste sind entweder eines durch das andere (ratio et | ||||||
| 22 | rationatum) oder zu dem andern (partium ad totum) oder in einander | ||||||
| 23 | (accidens et substantia). Die Einheit in allem diesen ist die größeste | ||||||
| 24 | Verknüpfung (subordinatio, coordinatio, involutio). Die Grenzen sind | ||||||
| 25 | der erste Grund, die omnitudo des verknüpften und das letzte subiectum. | ||||||
| 26 | Eine substantz, die den ersten Grund von allem enthält, was real ist, also | ||||||
| [ Seite 536 ] [ Seite 538 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||