Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 536 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Der Theil ist als ein solcher incomplet. (Alle Dinge der Welt sind | ||||||
| 02 | incomplet darum; das ens realissimum ist das einzige complete als ein | ||||||
| 03 | Grund.) Die Einheit des Gantzen ist doch ein Grund, warum etwas als | ||||||
| 04 | ein complementum zu ihm gehöret. | ||||||
| 05 | |
||||||
| 06 | |
||||||
4411. ν2? ρ3? M 48'. E II 634. |
|||||||
| 08 | Die Größe eines Gantzen ist extensiv. | ||||||
| 09 | Die Größe eines Grundes ist intensiv oder Grad. | ||||||
| 10 | Der Anfang eines Grades (Minimum) heißt moment. | ||||||
| 11 | (s Große des Gewichts und Grad der Schwere. | ||||||
| 12 | Grad der Ausdehnung, des Lichts und der Warme. | ||||||
| 13 | Moment der Erwärmung. ) | ||||||
| 14 | (s Grad der realität. Erzeugung einer realitaet aus 0, d.i. | ||||||
| 15 | moment der Erzeugung. ) | ||||||
| 16 | (s Die Große der Bewegung kommt auf Zeit und Raum an. | ||||||
| 17 | Die Große der Geschwindigkeit (in einem Augenblick) ist die Größe | ||||||
| 18 | des moments der Bewegung, wodurch nemlich ein Raum in einer Zeit | ||||||
| 19 | kan zurückgelegt werden. ) | ||||||
| 20 | |
||||||
| 21 | |
||||||
4412. ν? (φ1?) M 58'. E II 289. Zu M § 191: |
|||||||
| 23 | Der Unterschied zwischen einem logischen und realen subiect ist dieser, | ||||||
| 24 | daß ienes den logischen Grund enthält, das praedicat zu setzen, dieses den | ||||||
| 25 | realen Grund (etwas anderes und positives), und also die Ursache ist, das | ||||||
| [ Seite 535 ] [ Seite 537 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||