Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 533 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | stellet etwas unmogliches vor, indem wir weder etwas setzen noch aufheben. | ||||||
| 02 | (g oder vielmehr: es ist ein leerer Gedanke. ) | ||||||
4401. ν1? ρ1? φ1? M 4'. E II 458. |
|||||||
| 04 | Bey einem ieden verneinenden Urtheil wird gedacht, daß das praedicat | ||||||
| 05 | subiect nicht unter dem praedicat enthalten sey; ob wegen des Wiederspruchs | ||||||
| 06 | oder nicht, ist unausgemacht. | ||||||
| 07 | |
||||||
| 08 | |
||||||
4402. ν1? (ρ1?) M 20'. E II 435. Zu M § 73: |
|||||||
| 10 | Alles, was transcendentaliter betrachtet wird, wird respective aufs | ||||||
| 11 | Wesen erwogen, im Metaphysischen Verstande aber absolute und universaliter. | ||||||
| 12 | Bey ienem ist das Wesen die Folge der essentialium, bey diesem das | ||||||
| 13 | Wesen mit seinen essentialibus der Grund von Folgen in indefinitum | ||||||
| 14 | Daher sind iene Sätze tautologisch, diese aber prägnant. Denn bey ienen | ||||||
| 15 | sind die essentialia nur durchs Wesen gegeben und sind wieder bestandtheile | ||||||
| 16 | desselben. | ||||||
| 17 | |
||||||
| 18 | |
||||||
4403. ν1. M 28'. E II 1599. 836. Zu M § 101: |
|||||||
| 20 | Absolut nothwendig ist in aller Absicht nothwendig, innerlich nothwendig | ||||||
| 21 | aber ist (g es ) an sich selbst; mithin muß ein sochles Ding zugleich | ||||||
| 22 | die Beziehung auf alles in sich schließen, d.i. die Hypothesis zu allem seyn. | ||||||
| [ Seite 532 ] [ Seite 534 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||