Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 519 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | |
||||||
| 02 | |
||||||
4359. ν? (λ? ξ? ρ?) M I. |
|||||||
| 04 | Durch den Begrif des ersten kan man keine Wissenschaft erklären. | ||||||
| 05 | Ein iedes Ganze läßt sich in zwey theile theilen, davon der eine der erste | ||||||
| 06 | ist relative auf den andern, e.g. die erste Jahrhunderte. Das absolut | ||||||
| 07 | erste ist nur ein einziges, das relativ 1. ist unbestimt. | ||||||
4360. ν? (λ? ξ? ρ?) M I. E II 122. |
|||||||
| 09 | Metaphysica est logica intellectus puri, aber zur philosophia pura | ||||||
| 10 | gehört auch moral. Weil alle logic dogmatisch oder critisch ist, so ist die | ||||||
| 11 | metaphysik entweder dogmatisch oder critisch. und diese critick ist nicht | ||||||
| 12 | blos der Sätze, sondern der menschlichen Vernunft, folglich auch des Gegentheils. | ||||||
4361. ν? (λ? ξ—ο? ρ?) M I. |
|||||||
| 15 | divisio Philosophiae in theoreticam et practicam; theoretica vel ex | ||||||
| 16 | principiis empiricis vel ratinalibus, prior physiologia. | ||||||
| [ Seite 518 ] [ Seite 520 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||