Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 504 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | daher kan er kein praedicat der Dinge, sondern nur ein Gesetz der Sinnlichkeit | ||||||
| 02 | seyn, welches als die condition aller möglichen Erscheinungen | ||||||
| 03 | freylich vor allen wirklichen Vorhergeht. | ||||||
4316. μ? κ3?? M 72. E II 1461. Zu M § 239ff.: |
|||||||
| 05 | Der substantz kommt nicht das praedicat des Raumes und des Ortes | ||||||
| 06 | zu, sondern der sinnlichen Vorstellung. Corperliche Theile sind comparative | ||||||
| 07 | substantzen nach gesetzen der Sinnlichkeit und phaenomena substantiata. | ||||||
| 08 | Die qvantitaet der substantz in einem Korper (nicht seines | ||||||
| 09 | Raumes) ist aus der größe der Wirkung unter derselben Geschwindigkeit | ||||||
| 10 | zu urtheilen. In Ansehung derselben ist nun nichts einfaches. Nun frägt | ||||||
| 11 | sich, ob in Ansehung des Raumes etwas einfaches und eine bestimte angebliche | ||||||
| 12 | Zahl sey. | ||||||
4317. μ? (ρ2?) υ?? M 73. E II 1373. Zu M § 239ff.: |
|||||||
| 14 | Alle axiomen, bey denen das subiect keinen inhalt der sinnlichkeit hat | ||||||
| 15 | und die doch dasselbe durch die condition der sinnlichkeit allgemein restringiren, | ||||||
| 16 | sind falsch. Sie werden reducirt, wenn ihm dem subiect die condition | ||||||
| 17 | der sinnlichkeit wiedergegeben wird. | ||||||
4318. μ? (ρ2?) υ?? M 73. Zu M § 239ff.: |
|||||||
| 19 | Der Allbegrif der Zeit ist keine allgemeinheit. | ||||||
| 20 | |
||||||
| 21 | |
||||||
4319. μ? (ρ2?) υ?? M 73. E II 394. |
|||||||
| 23 | Vom unendlichen Raum und Zeit. Die Zeit enthält den Grund von | ||||||
| [ Seite 503 ] [ Seite 505 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||