Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 849 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Daß man etwas noch hoher schätzt als Leben, erregt Bewunderung. | |||||||
| 02 | Offentlicher Nutze zur Erhaltung des Ganzen. | |||||||
| 03 | (g Verachtung des Lebens, dessen Leben großen Werth hat. Ob | |||||||
| 04 | selbstmord Herzhaftigkeit sey? ) | |||||||
| 05 | S. II: | |||||||
| 06 | (g Man sympathisirt nicht mit dem Zorn. ) | |||||||
| 07 | (s Wer einen erschrekt. ) | |||||||
| 08 | Andere Empfindungen Affect des Zorns* (Entrüstung, Erbitterung**) | |||||||
| 09 | und der Liebe Zuneigung. Beyde können sich in Leidenschaften des | |||||||
| 10 | Hasses (g ohnmachtiger Zorn ) und der Liebe verwandeln. (g Odium theologicum, | |||||||
| 11 | odium muliebre. ) (s Mit dem Schrek ist Verbunden Zorn, | |||||||
| 12 | Bewunderung und Schaam. ) | |||||||
| 13 | * (ist das Wiederspiel von Mitleid, so wie Haß von Liebe.) | |||||||
| 14 | (s Neid das Gegentheil der Theilnehmung. ) (s Neid, Mitleid, | |||||||
| 15 | Schaam. schmeltzende Affecten. ) (s Ärger. ) (s Rothwerden. ) (s Mitleid: | |||||||
| 16 | schmeltzend, niederschlagend. ) | |||||||
| 17 | ** (g Wuth. Ärgernis. ) (s gekränkt, nicht entrüstet. ) | |||||||
| 18 | Andere Empfindungen, die Affecten | |||||||
| 19 | werden: | (g Das bloße Spiel der affecten | ||||||
| 20 | Achtung, Bewunderung, Erstaunen, | ohne eigenes interesse im Spiel, | ||||||
| 21 | Verachtung, Ekel, Abscheu. | Musik und comoedie ergötzt. ) | ||||||
| 22 | Dankbarkeit, Mitleid, Zärtlichkeit. Theilnehmend Empfinden. | |||||||
| [ Seite 848 ] [ Seite 850 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||