Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 836 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Werth, olim meminisse juuabit ist giebt Muth im Schmerz und gute | |||||||
| 02 | Absichten. | |||||||
| 03 | S. II: | |||||||
| 04 | |
|||||||
| 05 | (g Die Sinne des Geschmaks. Naturschonheit und Kunstschonheit. | |||||||
| 06 | Schöne Künste. ) | |||||||
| 07 | (g Was allgemein gefällt durch Vernunft, ist gut. Hier ist die | |||||||
| 08 | Vernunft Gesetzgebend. ) | |||||||
| 09 | Alles Wohlgefallen ist: | |||||||
| 10 | 1. in der Empfindung (g vergnügt ) durch Gefühl den Sinn, das | |||||||
| 11 | Angenehme. | |||||||
| 12 | 2. Im allgemeinen Urtheil der Sinne (g gefällt ) (s in der reflexion ) | |||||||
| 13 | durch Geschmak, das Schöne*. | |||||||
| 14 | 3. Im Begriffe (g wird gebilligt ) durch Denkungsart (sentiment), | |||||||
| 15 | das Gute. | |||||||
| 16 | * (g Was allgemein gefallt durch subiective Gründe, da jeder dem | |||||||
| 17 | andern Gesetz ist. ) | |||||||
| 18 | Das erste hat (g blos ) Privatgültigkeit, das zweyte allgemeingültigkeit | |||||||
| 19 | in der Erfahrung, das dritte allgemeingültigkeit vor jedermann durch | |||||||
| 20 | Vernunft. (g Das erste im Genusse; das zweyte in der cultur reflexion | |||||||
| 21 | (s durch Gesetzmäßigkeit ), beydes subiectiv; das dritte gefällt durch allgemeine | |||||||
| 22 | Zwekmäßigkeit. ) (s 1, Glükseligkeit. 2, Gesittetheit. 3, Sittlichkeit. ) | |||||||
| 23 | Der Geschmak ist das Vermögen der Untersch Vergleichung der | |||||||
| 24 | Empfindung mit dem allgemeinen Sinn (g den wir a priori aus den | |||||||
| 25 | subiectiven Bedingungen der Erkentnis beurtheilen. ). Daß, was uns | |||||||
| 26 | vergnügt, auch andern angenehm ist. (g Das Vermögen, durch sein | |||||||
| 27 | eigen Wohlgefallen das Urtheil anderer zu bestimmen a priori. ) Was | |||||||
| 28 | Beyfall erwirbt. Ob man vor der Erfahrung wissen könne, daß etwas | |||||||
| 29 | Beyfall verdiene. (s Reitz und Rührung gehören nicht zum Schönen. ) | |||||||
| [ Seite 835 ] [ Seite 837 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||